Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 97.600 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Michael Nikolaus Bonatz war ein deutscher Architekt, einflussreicher Hochschullehrer und Gestalter von Ingenieursbauten, wie vor allem Brücken und Staustufen. Er zählt neben Paul Schmitthenner zu den Hauptvertretern der Stuttgarter Schule und – international gesehen – zu den bedeutendsten Architekten des Traditionalismus.

  2. Der im Elsaß geborene Architekt Paul Bonatz gehört mit dem Stuttgarter Hauptbahnhof und weiteren Bauten, die das Stadtbild der Landeshauptstadt bis heute prägen, zu den bedeutenden Architekten der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Als Gestalter von Ingenieursbauten, Brücken und Staustufen hat er sich einen Namen gemacht. Er gehört mit zu ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Paul_BonatzPaul Bonatz - Wikipedia

    Paul Bonatz (6 December 1877 – 20 December 1956) was a German architect, member of the Stuttgart School and professor at the technical university in that city during part of World War II, and from 1954 until his death.

    • German
    • Bonatz und Scholer
  4. 22. Jan. 2018 · Paul Bonatz 1877–1956. Leben und Bauen zwischen Neckar und Bosporus“ Bis 20. März. Der Katalog kostet 35 Euro. Die Ausstellung wird vom 26. März bis zum 29. Mai 2011 in der Kunsthalle Tübingen zu sehen sein. Kuratorenführung mit Wolfgang Voigt am 26. Januar und 16. März 2011, jeweils 18 Uhr. www.dam-online.de

  5. 12. Okt. 2023 · archINFORM-Homepage von Paul Michael Nikolaus Bonatz (*1877 †1956) – Deutscher Architekt, tätig in Stuttgart, Ankara und Istanbul [mit Projektliste] #StandWithUkraine archINFORM – Internationale Datenbank für Architektur

  6. Paul Bonatz gehört zu den bedeutenden deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In Stuttgart errichtete er den Hauptbahnhof und viele weitere Bauten, die mit ihrer traditionellen Formensprache das Stadtbild bis heute prägen.