Suchergebnisse:
Paul Gustav Emil Löbe (* 14. Dezember 1875 in Liegnitz, Schlesien; † 3. August 1967 in Bonn) [1] war ein deutscher Politiker ( SPD ), Mitglied des Reichstags, Reichstagspräsident, Mitglied des Bundestags und Alterspräsident des Deutschen Bundestages.
1954 übernahm Paul Löbe den Vorsitz des Kuratoriums „Unteilbares Deutschland“ und setzte sich als aufrichtiger Patriot und überzeugter Europäer mit hohem Engagement für die Einigung Westeuropas und die Wiedervereinigung Deutschlands ein. Löbe verstarb am 3. August 1967 in Bonn.
Das Paul-Löbe-Haus beherbergt die Ausschüsse des Bundestages. (DBT/Reiss) Nur wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt liegt das Paul-Löbe-Haus. Benannt nach dem letzten demokratischen Reichstagspräsidenten der Weimarer Republik, gehört das lichte Gebäude im Spreebogen zum „Band des Bundes“, das die beiden früher durch die Mauer ...
Paul Gustav Emil Löbe (14 December 1875 – 3 August 1967) was a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD), a member and president of the Reichstag of the Weimar Republic, and member of the Bundestag of West Germany. He died in Bonn in 1967.
Paul-Löbe-Haus. Das Paul-Löbe-Haus ( PLH) ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags im Berliner Regierungsviertel, das sich auf dem Gelände des ehemaligen Alsenviertels am Südrand des Spreebogenparks befindet. Es ist nach dem Reichstagspräsidenten und Alterspräsidenten des ersten Deutschen Bundestags, Paul Löbe ( SPD ...
1875. 14. Dezember: Paul Löbe wird in Liegnitz/Schlesien als Sohn eines Tischlers geboren. 1890-1895. Lehre als Schriftsetzer in Liegnitz. 1899. Schriftleiter der sozialdemokratischen Zeitung "Volkswacht" in Breslau. ab 1904. Stadtverordneter in Breslau für die Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
Paul Löbe. 14.12.1875 - 3.8.1967. Von Paul Löbe wurde in der Bundesrepublik die Erfahrung der Weimarer Republik als „Eine Demokratie ohne Demokraten“ beschrieben. Mit seinem Schaffen als Reichstagpräsident und schließlich Alterspräsident des Deutschen Bundestags repräsentierte Löbe die parlamentarischen Traditionslinien der Weimarer ...