Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 528.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Langevin (* 23. Januar 1872 in Paris; † 19. Dezember 1946 ebenda) war ein französischer Physiker . Inhaltsverzeichnis 1 Leben und berufliche Karriere 2 Werk 3 Ehrungen und Mitgliedschaften 4 Sonstiges 5 Literatur 6 Schriften 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Leben und berufliche Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Paul_LangevinPaul Langevin – Physik-Schule

    Paul Langevin (* 23. Januar 1872 in Paris; † 19. Dezember 1946 ebenda) war ein französischer Physiker. Leben und berufliche Karriere. Paul Langevin studierte an der École supérieure de physique et de chimie industrielles de la ville de Paris und setzte dort auch seinen Berufsweg fort, zuletzt als Direktor dieser Hochschule. Seit 1909 hielt ...

  3. Paul Langevin ForMemRS (/ l æ n ʒ ˈ v eɪ n /; French: [pɔl lɑ̃ʒvɛ̃]; 23 January 1872 – 19 December 1946) was a French physicist who developed Langevin dynamics and the Langevin equation. He was one of the founders of the Comité de vigilance des intellectuels antifascistes , an anti-fascist organization created after the ...

  4. Paul Langevin, né le 23 janvier 1872 à Paris 18e et mort le 19 décembre 1946 à Paris 5e, est un physicien, philosophe des sciences, pédagogue et homme politique français . Langevin a étudié à l' École normale supérieure et a obtenu sa thèse de doctorat en 1902.

  5. Die ursprüngliche Langevingleichung beschreibt die Bewegung eines in einer Flüssigkeit schwebenden Teilchens infolge von Zusammenstößen mit Flüssigkeitsmolekülen, Die Gleichung wurde aufgrund heuristischer Überlegungen von Paul Langevin aufgestellt.

  6. 9. Dez. 2011 · Vor allem mit Paul Langevin, Pierres langjährigem Freund, verband Marie Curie viel: Der gut vier Jahre jüngere Mann war ein international hoch geschätzter Physiker. Er fühlte sich der Grundlagenforschung verpflichtet und hatte in wissenschaftlichen Streitfragen immer zu den Curies gehalten.

  7. In physics, a Langevin equation (named after Paul Langevin) is a stochastic differential equation describing how a system evolves when subjected to a combination of deterministic and fluctuating ("random") forces. The dependent variables in a Langevin equation typically are collective (macroscopic) variables changing only slowly in ...