Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Baumarkt
Alles rund um das Thema
Heimwerken.
- Kostenlose Lieferung
Bestellen Sie jetzt und
erhalten Sie kostenlose Lieferung.
- Baumarkt
Suchergebnisse:
Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena ), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker ( NSDAP ).
Paul Schultze-Naumburg war ein Architekt, Maler und NS-Kulturtheoretiker, der sich für den Schutz der Natur und die kulturelle Werte der Heimat einsetzte. Er gründete die Schultze-Werkstätten in Saaleck, die sich für den Denkmalschutz und die Förderung von Kunst und Kultur einsetzten. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Rolle in der NS-Zeit.
Paul Schultze-Naumburg (10 June 1869 – 19 May 1949) was a German traditionalist architect, painter, publicist and author. A leading critic of modern architecture, he joined the Nazi Party in 1930 (aged 61) and became an important advocate of Nazi architecture .
Schultze-Naumburg (eigentlich Schultze), Paul Eduard Architekt, Publizist, Maler, * 10.6.1869 Almrich/Saale bei Naumburg, † 19.5.1949 Jena ⚰ Weimar. (evangelisch)
5. Dez. 2005 · Auf Almosen angewiesen und an Grünem Star erkrankt, lebte Paul Schultze-Naumburg in der Hoffnung auf eine Neuauflage seiner Bücher in Weimar. Am 19. Mai 1949 starb er in Jena an einem Krebsleiden.
Porträt Paul Schultze-Naumburg 1919 : Paul Schultze-Naumburg, o.T. (Saalelandschaft), 1899 Öl auf Papier, 69x98,7 cm : Stets ging es ihm um Breitenwirkung anfangs als Pädagoge und Publizist, später auch als Heimatschützer und Architekt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war der Name Schultze-Naumburg kein unbekannter. Er hatte das in ...
Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg , Provinz Sachsen ; † 19. Mai 1949 in Jena ), war ein deutscher Architekt , Kunsttheoretiker , Maler , Publizist und Politiker ( NSDAP ).