Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 179.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für paul schultze naumburg im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Bestseller

      Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:

      Mit dem Vier-Wochen-Programm ...

    • Krimis & Thriller

      Krimis - Hochspannung im

      Lesesessel. Wenn Sie die ...

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena ), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker ( NSDAP ). Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft, Jugend und Ausbildung 2 Im Kaiserreich 3 In der Weimarer Republik

  2. Paul Schultze-Naumburg (10 June 1869 – 19 May 1949) was a German traditionalist architect, painter, publicist and author. A leading critic of modern architecture, he joined the Nazi Party in 1930 (aged 61) and became an important advocate of Nazi architecture .

  3. www.naumburg-geschichte.de › geschichte › schultzenaumburgPaul Schultze-Naumburg

    1900 erwirbt Paul Schultze Naumburg in Saaleck, erfahren wir 1929 von Ludwig Bartning, ein großes Grundstück mit Wald, an dem Ort, den er schon zehn Jahre vorher dazu ausgesucht hatte und wo im Jahr darauf, dass Haupthaus entsteht. Alles - Garten, Terrasse, Nebengebäude und Haus - nach Gutsherrenart gestaltet, verrät den Geist und die ...

  4. 5. Dez. 2005 · Auf Almosen angewiesen und an Grünem Star erkrankt, lebte Paul Schultze-Naumburg in der Hoffnung auf eine Neuauflage seiner Bücher in Weimar. Am 19. Mai 1949 starb er in Jena an einem Krebsleiden.

  5. Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze , war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker .

  6. 15. Jan. 2022 · Die Ausstellung zum Leben und Wirken von Schultze-Naumburg wird in dem ehemaligen Hühnerstall eingerichtet, der sich mit einer Glas-Holzfassade zum Garten hin öffnet. Artikel auf einer Seite lesen 1

  7. Schultze-Naumburg (eigentlich Schultze), Paul Eduard Architekt, Publizist, Maler, * 10.6.1869 Almrich/Saale bei Naumburg, † 19.5.1949 Jena ⚰ Weimar. (evangelisch)

  8. In der von Avenarius 1887 begründeten Zeitschrift „Der Kunstwart“ arbeitete Schultze-Naumburg als Ressortleiter. Ab 1901 erschien von ihm die Buchreihe „Kulturarbeiten“. Schultze-Naumburg war darüber hinaus ein umtriebiger Vereinsaktivist und Inhaber eines der größten deutschen Unternehmen auf den Gebieten der Architektur und ...

  9. Paul Schultze-Naumburg - Der » (Deutsche) Bund Heimatschutz« Erste Spuren zur Idee eines Heimatschutzes lassen sich bis weit ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen.

  10. Die Bauhochschule baute Schultze-Naumburg nach dem Vorbild der Stuttgarter Schule um. Seiner national-konservativen Haltung entsprechend sollten Bauwerke als »Ausdruck der nordischen Seele« geschaffen werden. Die Absolventen erwarben den Titel »Diplom-Architekt«, für den er bis zu seiner Pensionierung um staatliche Anerkennung kämpfen musste.

  11. Paul Schultze-Naumburg Paul Schultze-Naumburg, 1919 Paul Schultze-Naumburg (10. Juni 1869 - 19. Mai 1949) war ein deutscher traditionalistischer Architekt, Maler, Publizist und Autor.Als führender Kritiker der modernen Architektur trat er1930 (61 Jahre)der NSDAP bei und wurde ein wichtiger Verfechter der nationalsozialistischen Architektur. Inhalt

  12. Dr. h.c. Paul Schultze-Naumburg (eigentlich Paul Eduard Schultze) (* 10. Juni 1869 in Almrich/Lkr. Naumburg; † 19. Mai 1949 in Jena) war Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker.

  13. Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena) war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker (NSDAP). Geschichte. Paul Schultze-Naumburg war das jüngstes Kind des Portraitmalers Gustav Adolf Schultze. Er stammte aus der ...