Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Schultze-Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena ), war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler, Publizist und Politiker ( NSDAP ). Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft, Jugend und Ausbildung. 2 Im Kaiserreich. 3 In der Weimarer Republik.

  2. 5. Dez. 2005 · April 1930 ernannte der neue nationalsozialistische Innenminister Thüringens, Wilhelm Frick, Paul Schultze-Naumburg im Alter von 60 Jahren zum Leiter der Weimarer Hochschule. In dieser...

  3. Paul Schultze-Naumburg (10 June 1869 – 19 May 1949) was a German traditionalist architect, painter, publicist and author. A leading critic of modern architecture, he joined the Nazi Party in 1930 (aged 61) and became an important advocate of Nazi architecture . Life.

  4. www.naumburg-geschichte.de › geschichte › schultzenaumburgPaul Schultze-Naumburg

    Paul Schultze-Naumburg war ein Architekt, Maler und NS-Kulturtheoretiker, der sich für den Schutz der Natur und die kulturelle Werte der Heimat einsetzte. Er gründete die Schultze-Werkstätten in Saaleck, die sich für den Denkmalschutz und die Förderung von Kunst und Kultur einsetzten. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seine Rolle in der NS-Zeit.

  5. Schultze-Naumburg (eigentlich Schultze), Paul Eduard. Architekt, Publizist, Maler, * 10.6.1869 Almrich/Saale bei Naumburg, † 19.5.1949 Jena ⚰ Weimar. (evangelisch)

  6. Paul Schultze-Naumburg und die Ästhetik des Volkstums in Architektur und Gartenkultur – Universität der Künste Berlin. Home. Universität. Fakultät Gestaltung. Institute. Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung. Forschung. Paul Schultze-Naumburg und die Ästhetik des Volkstums in Architektur und Gartenkultur. Weiterempfehlen.

  7. Hans-Rudolf Meier / Daniela Spiegel. Forschen über Paul Schultze-Naumburg. Eine Einführung. Die vorliegende Publikation dokumentiert im Wesentlichen die Vorträge einer Tagung, die vom 2. bis 4. Dezember 2015 an der Bauhaus-Uni-versität in Weimar – und damit an einem der Wirkungsorte von Paul Schultze-Naumburg – stattfand.