Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 360.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul von Hindenburg entstammte väterlicherseits der evangelischen ostpreußischen Adelsfamilie von Beneckendorff und von Hindenburg.Er wurde 1847 als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg (1816–1902) und seiner bürgerlichen Ehefrau Luise Schwickart (1825–1893) geboren. Sein elf Jahre jüngerer Bruder Bernhard von Hindenburg ...

  2. 2. Oktober: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg wird als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg und der Arzttochter Luise (geb. Schwickart) in Posen (heute: Poznan, Polen) geboren. 1859-1866. Nach einem kurzen Besuch des Gymnasiums wechselt Hindenburg zur Kadettenanstalt in Wahlstatt (Kr.

  3. Paul von Hindenburg. * 2. Oktober 1847 in Posen. † 02. August 1934 in Neudeck. Als Offizier nahm HINDENBURG an den Kriegen von 1866 und 1870/71 teil. Nachdem er 1911 pensioniert worden war, wurde er im August 1914 zum Oberbefehlshaber von Ostpreußen berufen. Als Generalstabschef hat er hier gemeinsam mit LUDENDORFF die Russen in der Schlacht ...

  4. 30. März 2021 · Paul von Hindenburg entstammte einer ostpreußischen Adelsfamilie und wurde am 2. Oktober 1847 in Posen als Sohn eines preußischen Offiziers geboren. Nach seiner Schulzeit der Bürgerschule und des evangelischen Gymnasiums in Posen besuchte er, geprägt vom Beruf seines Vaters, von 1859 bis 1863 die Kadettenanstalt in Wahlstatt.

  5. 2. Oktober: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg wird als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg und der Arzttochter Luise (geb. Schwickart) in Posen (heute: Poznan, Polen) geboren. 1859-1866. Nach einem kurzen Besuch des Gymnasiums wechselt Hindenburg zur Kadettenanstalt in Wahlstatt (Kr.

  6. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army ...

  7. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

  8. 18. Nov. 2004 · Am 18. November 1919 lancierte Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss über die Schuldfrage des 1. Weltkriegs die Dolchstoßlegende. Die Oberste ...

  9. 12. Mai 2023 · Paul von Hindenburg, in full Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg, (born October 2, 1847, Posen, Prussia [now Poznań, Poland]—died August 2, 1934, Neudeck, Germany [now in Poland]), German field marshal during World War I and second president of the Weimar Republic (1925–34). His presidential terms were wracked by political instability, economic depression, and the ...

  10. Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher General (zuletzt im Range eines Generalfeldmarschalls) und Politiker. Im Ersten Weltkrieg übte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto diktatorisch die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach