Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 5.220 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2023 · Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen ; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck , Ostpreußen ) war ein deutscher General (zuletzt im Range eines Generalfeldmarschalls ) und Politiker.

  2. 30. März 2021 · Paul von Hindenburg entstammte einer ostpreußischen Adelsfamilie und wurde am 2. Oktober 1847 in Posen als Sohn eines preußischen Offiziers geboren. Nach seiner Schulzeit der Bürgerschule und des evangelischen Gymnasiums in Posen besuchte er, geprägt vom Beruf seines Vaters, von 1859 bis 1863 die Kadettenanstalt in Wahlstatt.

  3. 2. Oktober: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg wird als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg und der Arzttochter Luise (geb. Schwickart) in Posen (heute: Poznan, Polen) geboren. 1859-1866. Nach einem kurzen Besuch des Gymnasiums wechselt Hindenburg zur Kadettenanstalt in Wahlstatt (Kr.

  4. Vor 3 Tagen · Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (pronounced [ˈpaʊl ˈluːtvɪç hans ˈantoːn fɔn ˈbɛnəkn̩dɔʁf ʔʊnt fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ; abbreviated pronounced [ˈpaʊl fɔn ˈhɪndn̩bʊʁk] ; 2 October 1847 – 2 August 1934) was a German field marshal and statesman who led the Imperial German Army ...

    • 1866–1911, 1914–1918
    • Independent
    • 3, including Oskar
  5. 12. Mai 2023 · Paul von Hindenburg, in full Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg, (born October 2, 1847, Posen, Prussia [now Poznań, Poland]—died August 2, 1934, Neudeck, Germany [now in Poland]), German field marshal during World War I and second president of the Weimar Republic (1925–34). His presidential terms were ...

    • Andreas Dorpalen
  6. 20. Mai 2023 · Die erste verfassungsmäßige Wahl zum Reichspräsidenten fand 1925 statt, gewählt wurde der parteilose Weltkriegsfeldmarschall Paul von Hindenburg. 1932 wurde er wiedergewählt; er starb 1934. Statt verfassungsgemäß den Reichspräsidenten neu wählen zu lassen, ernannte Reichskanzler Adolf Hitler sich selbst, durch die ...

  7. 8. Mai 2023 · Hindenburg ernennt Hitler zum Reichskanzler. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach