Suchergebnisse:
19. Sept. 2021 · Ab 1898 lebte Paula Modersohn-Becker in der Künstlerkolonie Worpswede, unterbrochen durch vier längere Aufenthalte in Paris. Ihr umfangreiches Œuvre aus rund 734 Gemälden und etwa 1500 Arbeiten auf Papier spiegelt die Einflüsse dieser beiden gegensätzlichen Orte deutlich wider.
Paula Modersohn-Becker wurde am 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt geboren und verstarb am 20. November 1907 in Worpswede. Sie war die bedeutendste Vertreterin des frühen Expressionismus. In wenigen Jahren schuf sie 750 Gemälde und über 1.000 Zeichnungen.
Paula Modersohn-Becker (Dresden-Friedrichstadt 8.2.1876–20.11.1907 Worpswede) war eine deutsche Malerin und Vorläuferin des Expressionismus. Ihr Werk gilt sowohl aus sozialer wie formaler Sicht als wegbereitend für die Moderne in Deutschland, denn stets war die Künstlerin auf der Suche nach der „großen Einfachheit der Form“ und dem ...
El Museo Paula Modersohn-Becker es un museo dedicado a la artista alemana Modersohn-Becker (1876–1907), una de las primeras pintoras expresionistas. Ubicado en Bremen , Alemania , fue el primer museo del mundo dedicado a una mujer artista y expone obras clave de cada uno de sus períodos creativos.
Dass Paula Modersohn-Becker zu den wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts zählt ist unumstritten. Dank der zahlreichen erfolgreichen Ausstellungen und Retrospektiven in den letzten Jahren zu ihrem Werk ist die entscheidende Rolle der Malerin für die Moderne mittlerweile einem breiten Kunstpublikum im In- und Ausland bekannt.
Die Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus in Deutschland. Im Rahmen der berühmten Künstlerkolonie Worpswede und bei mehreren Aufenthalten in Paris entwickelte sie einen ganz eigenen, ausdrucksstarken Stil, der an Cézanne, Gauguin und den frühen Picasso erinnert.
Paula Modersohn-Becker 1876-1907 Malerin 1876 8. Februar: Paula Becker wird als Tochter des Eisenbahningenieurs Karl Becker und dessen Frau Mathilde (geb. von Bültzingslöwen) in Dresden geboren. 1888 Übersiedlung der Familie nach Bremen. 1892 Aufenthalt bei einer Tante in England. Zeichenunterricht an der London School of Arts. 1893-1895