Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pauline Oliveros (* 30. Mai 1932 in Houston, Texas; † 25. November 2016 in New York City, New York [1]) war eine US-amerikanische Komponistin und Akkordeonistin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Auszeichnungen. 4 Schriften. 5 Sekundärliteratur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Die US-amerikanische Komponistin, Akkordeonistin und Musikpädagogin Pauline Oliveros war eine Pionierin der elektronischen Musik, die gegen Sexismus und den Begriff des "Deep Listening" kämpfte. Sie war auch eine der ersten, die Live-Elektronik auf der Bühne einsetzte und mit den Tornados zusammenarbeitete. Erfahren Sie mehr über ihr Schlüsselerlebnis, ihre Werke und ihre Rolle in der Musikszene.

    • Tobias Stosiek
  3. Pauline Oliveros (May 30, 1932 – November 24, 2016) was an American composer, accordionist and a central figure in the development of post-war experimental and electronic music. She was a founding member of the San Francisco Tape Music Center in the 1960s, and served as its director.

  4. 21. Apr. 2020 · Feminale der Musik. © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: ONUK. Die Komponistin, Performerin und Philanthropin Pauline Oliveros ist eine bedeutende Pionierin der elektronischen Musik. Ihr Album »Deep Listening« (1988) wird als Meilenstein der räumlichen Klangkunst betitelt.

  5. 30. Mai 2022 · Pauline Oliveros und die leise, subtile Revolution des Hörens – HHV Mag. Text Kristoffer Cornils. 30.05.2022. Die Komponistin, Musikerin, Tape-Pionierin, Feministin und »Deep Listening«-Erfinderin Pauline Oliveros hat über ihre Karriere hinweg reihenweise Konventionen unterlaufen – und Avantgarde-Musik wieder zur sozialen Praxis gemacht.

  6. Pauline Oliveros (1932-2016) composer, performer, humanitarian, was an important pioneer in American Music. Acclaimed internationally, for six decades she explored sound-forging new ground for herself and others.

  7. Die Akkordeonspielerin und Komponistin Pauline Oliveros gehörte zum Kernteam einer selbstverwalteten Institution, die die verschiedenen Strömungen der elektroakustischen Musik verbinden wollte....