Suchergebnisse:
Pawel Nikolajewitsch Demidow (russisch Павел Николаевич Демидов; * 17. August 1798 in Sankt Petersburg; † 5. April 1840 in Mainz) war ein russischer Offizier und Philanthrop. Demidow, Sohn des Bergwerkebetreibers Nikolai Nikititsch Demidow mit der Baroness Jelisaweta Alexandrowna Stroganowa, wurde im Lycée ...
Aus seiner Ehe mit Baroness Jelisaweta Alexandrowna Stroganowa (1779–1818) gingen die beiden Söhne Pawel Nikolajewitsch Demidow (1798–1840) und Anatole Demidoff di San Donato (1813–1870) hervor. Beide zusammen besaßen im Ural ca. 1.000.000 ha Grund und Boden. Der ältere Sohn, Pawel Nikolajewitsch Demidow, war ebenfalls ein ...
Im russisch-türkischen Krieg von 1877/78 war Demidow Außerordentlicher Generalbevollmächtigter des Roten Kreuzes. Demidow richtete an der Medizinischen Fakultät der Universität Kiew ein Stipendium ein, für das er jährlich 25.200 Rubel einzahlte.
Pawel Nikolajewitsch Demidow (russisch Павел Николаевич Демидов; * 17. August 1798 in Sankt Petersburg; † 5. April 1840 in Mainz) war ein russischer Offizier und Philanthrop. Demidow, Sohn des Bergwerkebetreibers
Pawel Nikolajewitsch Demidow (russisch Павел Николаевич Демидов; * 17. August 1798 in Sankt Petersburg ; † 5. April 1840 in Mainz ) war ein russischer Offizier und Philanthrop.
Pawel Nikolajewitsch Demidow (1798–1840), russischer Offizier und Philanthrop; Pawel Grigorjewitsch Demidow (Staatsrat) (1809–1858), russischer Wirklicher Staatsrat und Gouverneur von Kursk; Pawel Pawlowitsch Demidow (1839–1885), russischer Unternehmer, Diplomat, Philanthrop und Politiker
Pawel Pawlowitsch Demidow, zweiter Fürst von San Donato war ein aus dem russischen Adelsgeschlecht Demidow stammender, russischer Unternehmer, Diplomat, Jurist und Philanthrop sowie Bürgermeister von Kiew.