Suchergebnisse:
Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und bedeutender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer vom 20. Juli 1944 zählte.
November: Peter Graf Yorck von Wartenburg wird als fünftes von zehn Kindern des Gutsbesitzers und Angehörigen des Preußischen Herrenhauses Heinrich Graf Yorck und dessen Ehefrau (geb. Freiin von Berlichingen) auf dem Familienbesitz Klein-Öls (heute Olesnica Ml., Polen) geboren. Seine Familie zählt zu den größten Grundbesitzern Schlesiens.
Peter Graf Yorck von Wartenburg (1904–1944), Jurist, Widerstandskämpfer; verheiratet mit Marion Winter (1904–2007), Widerstandskämpferin, Juristin; Irene Gräfin Yorck von Wartenburg (1913–1950), Ärztin, Mitglied des Kreisauer Kreises; Alexander York von Wartenburg (1927–2012), deutscher Diplomat; Linie Schleibitz
August 1944 in Berlin. Am 8. August 1944 verurteilte der „Volksgerichtshof“ den Leutnant und Oberregierungsrat Peter Graf Yorck von Wartenburg zum Tode. Das Urteil, das am gleichen Tage vollstreckt wurde, traf den Urenkel jenes Generals Hans David Ludwig von York, der im Jahre 1812 mit dem russischen General Diebitsch die Konvention von ...
Das Attentat am 20. Juli 1944 scheiterte bekanntlich, und Peter Graf Yorck von Wartenburg wurde als „Verschwörer“ vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. Am 08. August 1944 wurde er in der Hinrichtungsstätte Plötzensee erhängt. Eine Tafel an der Fassade des Hauses Hortensienstraße 10 erinnert heute an den einstigen Bewohner.
November 1904 - 08. August 1944. Peter Graf Yorck von Wartenburg. Peter Graf Yorck von Wartenburg studiert von 1923 bis 1926 in Bonn und Breslau Rechts- und Staatswissenschaften, promoviert hier 1927 und besteht 1930 in Berlin sein juristisches Assessorexamen. Im selben Jahr heiratet er die promovierte Juristin Marion Winter.
Peter Graf Yorck von Wartenburg (* 13. November 1904 auf Gut Klein Öls, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist und bedeutender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer vom 20. Juli 1944 zählte.