Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · In Meuselwitz geboren unter an sich den Künsten nicht unbedingt günstigen Sternen, entwickelte der über die Umwege Leipzig, Hanau, Nürnberg, Edenkoben schließlich nach Berlin gelangende, aber Zeit seines Lebens und Schreibens seiner sächsisch-ostthüringisch geprägten Geburtsstadt verbunden Bleibende, dessen Texte 2002 mit dem Peter-Huchel- und dem Georg-Büchner-Preis gekrönt wurden ...

  2. Vor 4 Tagen · Stadtgeschehen. Zur Buchpremiere lädt die Schriftstellerin Dorothea Iser am 14. Juni um 19.30 Uhr in die Traditionsscheune Huchel nach Niegripp in die Lindenstraße 1 b ein. Sie wird Prosa und Lyrik unter dem Titel „flussfarben"mit Bildern der Niegripperin Kristine Ahrend vorstellen. Roland Stauf war viele Jahre als Journalist unterwegs.

  3. Vor einem Tag · In Meuselwitz geboren unter an sich den Künsten nicht unbedingt günstigen Sternen, entwickelte der über die Umwege Leipzig, Hanau, Nürnberg, Edenkoben schließlich nach Berlin gelangende, aber Zeit seines Lebens und Schreibens seiner sächsisch-ostthüringisch geprägten Geburtsstadt verbunden Bleibende, dessen Texte 2002 mit dem Peter-Huchel- und dem Georg-Büchner-Preis gekrönt wurden ...

    • Peter Huchel1
    • Peter Huchel2
    • Peter Huchel3
    • Peter Huchel4
    • Peter Huchel5
  4. Vor 4 Tagen · Soziale Plastik. Di, 28. Mai 2024. "Späte Freundschaft": 32 Künstlerbücher von Jürgen Brodwolf bereichern die Staufener Ausstellung über Peter Huchel und Erhart Kästner. Es ist eine ...

  5. Vor 5 Tagen · Helmut Böttiger. Mit „Kafkas Schere“ legt der Autor Thomas Lehr eine sehr eigenständige Hommage an Franz Kafka vor. In zehn Prosatexten, die Lehr „Etüden“ nennt, umspielt er Motive und ...

  6. Vor 4 Tagen · 28.05.1963: Die Kafka-Konferenz in Prag endet. An Franz Kafka haben sich Generationen von Schülern und Studenten die Zähne ausgebissen. Und auch die kommunistischen Staaten des Ostblocks waren ...

  7. Vor 4 Tagen · Dass diese Welt nun besser werde, „ungläubig hörten wir's“, zitierte Meister aus einem Gedicht des 1981 verstorbenen Lyrikers Peter Huchel. Dennoch gelte es, sich offen zu halten für die Zukunft. „Wir dürfen nicht klein werden, kleinmütig, kleingläubig.“ Darum gebe es die Nacht, in der für einen Augenblick alle Türen ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Peter Huchel

    Peter Huchel gedichte