Suchergebnisse:
Peter II. Peter II. Alexejewitsch ( russisch Пётр II Алексеевич; * 12. Oktober jul. / 23. Oktober 1715 greg. in Sankt Petersburg; † 18. Januar jul. / 29. Januar 1730 greg. [1] in Moskau) war Kaiser [2] von Russland von 1727 bis 1730. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit 1.2 Regierungszeit 1.3 Tod 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben
Anna, die Tochter des Mitverschwörers von Peter dem Großen, Iwan Alexejewitsch, wollte, dass ihr Zweig auf dem Thron blieb. Sie fürchtete und hasste deshalb Karl Peter Ulrich. Auf der anderen...
Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows – ausgestellt in der Eremitage in Sankt Petersburg Die Liste der russischen Herrscher umfasst alle Herrscher des Russischen Reiches und dessen Vorgängerstaaten von 862 bis zum Jahr 1917, als die Monarchie durch die Februarrevolution beendet wurde.
Peter I., der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands. Der Beiname Der Große bezieht sich dabei auf seine Leistungen, allerdings war auch seine ...
Peter II. Alexejewitsch (russisch Пётр II Алексеевич; * 12. Oktober jul. / 23. Oktober 1715 greg. in Sankt Petersburg; † 18. Januar jul. / 29. Januar 1730 greg. [1] in Moskau) war Kaiser [2] von Russland von 1727 bis 1730. Peter II. Oops something went wrong:
Oktober] 1715 – 30. Januar [ OS 19. Januar] 1730) regierte von 1727 bis zu seinem frühen Tod als Kaiser von Russland. Er war der einzige Sohn von Zarewitsch Alexej Petrowitsch (Sohn von Peter dem Großen von seiner ersten Frau Eudoxia Lopukhina ) und von Charlotte Christine aus Braunschweig-Lüneburg.