Suchergebnisse:
Peter-Michael Diestel (* 14. Februar 1952 in Prora) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker ( parteilos, ehemals DSU, CDU ). Er war im Kabinett von Lothar de Maizière der letzte Minister des Innern der DDR (1990). Als solcher vertrat er die DDR bei den Verhandlungen zum Einigungsvertrag.
Kontakt 17209 Zislow Langenstücken Hufe 1 Email: zislow@diestel-anwaelte.de Fon: +49 39924 79835 Fax: +49 39924 2610 Hinterlassen Sie uns Ihre Nachricht. Wir beraten Sie gern. Diestel. Rechtsanwälte * Berufsträger in freier Mitarbeit Das Neue Berlin – eine Marke der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage ISBN 978-3360013668 Aktuelles
17. Sept. 2019 · Biografie Dr. Peter-Michael Diestel. Biografie. Dr. Peter-Michael Diestel. Ruhe gebe ich nicht: Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit 7. Februar 2022 ISBN: 978-3360013668. Verlag: Das Neue Berlin. Kaufen: link. In der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit - Rückblicke erscheint 17.
Peter-Michael Diestel, letzter Innenminister der DDR-Regierung, auf seinem Anwesen in Mecklenburg-Vorpommern.Berliner Zeitung/Carsten Koall Der Mann, der 1990 die Staatssicherheit auflöste, zeigt...
Peter-Michael Diestel 06.01.2021 / 15 Minuten zu lesen Die Sicht des letzten DDR-Innenministers, Peter-Michael Diestel, auf die Stasi-Auflösung 1990. Damals lag er im Streit mit der DDR-Bürgerrechtsbewegung. Er arbeitet heute als Rechtsanwalt und nennt die Ausgrenzung seiner Landsleute in der deutschen Vereinigungs-Gesellschaft "verfassungswidrig".
Peter-Michael Diestel (born 14 February 1952 in Prora) is a German lawyer and former politician (independent, formerly DSU, CDU). He was the last Interior Minister of East Germany, under Prime Minister Lothar de Maizière (1990). As such, he represented the DDR in the negotiations on the unification treaty.
Peter-Michael Diestel (* 14. Februar 1952 in Prora) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker ( parteilos, ehemals DSU, CDU ). Er war im Kabinett von Lothar de Maizière der letzte Minister des Innern der DDR (1990). Als solcher vertrat er die DDR bei den Verhandlungen zum Einigungsvertrag.