Suchergebnisse:
Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker. Er war ein Reichsleiter der NSDAP, Chef der Kanzlei des Führers, Publizist, SS-Obergruppenführer, Beauftragter Hitlers für die Aktion T4 sowie Mitinitiator der Aktion 14f13.
Philipp Bouhler (1899 – 1945) Als Leiter der »Kanzlei des Führers« der NSDAP (KdF) gehörte Philipp Bouhler zu den Hauptverantwortlichen für die »Euthanasie«-Verbrechen. 1899 in München geboren und dort aufgewachsen, schlug er zunächst eine Offizierslaufbahn ein.
Philipp Bouhler (11 September 1899 – 19 May 1945) was a German senior Nazi Party functionary who was both a Reichsleiter (National Leader) and Chief of the Chancellery of the Führer of the NSDAP.
Am 9. Oktober 1939 schreibt Adolf Hitler auf privatem Briefpapier eine Ermächtigung an seinen Leibarzt Karl Brandt und NSDAP-Reichsleiter Philipp Bouhler. Die beiden werden darin beauftragt, "die...
Philipp Bouhler (1899-1945) wurde in München als Sohn einer Soldatenfamilie geboren. Sein Vater, Emil Bouhler, war Oberst der bayerischen Armee und leitete von 1917 bis 1918 das bayerische Kriegsamt. Von 1909 bis 1912 besuchte Bouhler das Maximiliansgymnasium in München. Nach dem Abitur kam er 1912 in das Bayerische Kadettenkorps und ab dem 6.
Im Oktober 1939 beauftragte Adolf Hitler zwei Nationalsozialisten. Sie hießen Karl Brandt und Philipp Bouhler. Sie sollten Ärzte und Ärztinnen aussuchen, die beeinträchtigte und schwer kranke Erwachsene töten. In einem Brief an Karl Brandt und Philipp Bouhler schrieb Adolf Hitler: ‚Unheilbar Kranke‘ sollen den ‚Gnadentod‘ ‚ bekommen.
Kopfzeile. Der nationalsozialistische Politiker Philipp Bouhler war von 1934 bis 1945 Leiter der „Kanzlei des Führers“ und in dieser Funktion hauptverantwortlich für Massenmorde an psychisch Kranken, Behinderten und KZ-Häftlingen. Nach dem Abbruch der zentralen Gasmordaktion „T4“ im August 1941 vermittelte er sein Personal zum Aufbau ...