Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 i n Kassel; † 29. November 1939 i n Kopenhagen) w ar ein deutscher sozialdemokratischer Politiker u nd Publizist. Philipp Scheidemann, 1918. Im ersten Viertel d es 20. Jahrhunderts w ar er e iner der herausragenden Protagonisten u nd Repräsentanten seiner Partei u nd der Weimarer Republik.

  2. Philipp Scheidemann. wurde am 26. Juli 1865 geboren. Philipp Heinrich Scheidemann war ein bedeutender deutscher sozialdemokratischer Politiker und Regierungschef (1918–1919) der Weimarer Republik, der im Zuge der Novemberrevolution 1918 am 9. November die „Deutsche Republik“ als Nachfolger des Deutschen Kaiserreichs ausrief.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Philipp Scheidemann proclaims the republic from the Reichstag building on 9 November 1918. The proclamation of the republic in Germany took place in Berlin twice on 9 November 1918, the first at the Reichstag building by Philipp Scheidemann of the Majority Social Democratic Party of Germany (MSPD) and the second a few hours later by Karl Liebknecht, the leader of the Marxist Spartacus League ...

  4. Als Philipp Scheidemann am 9. November 1918 von einem Fenster des Reichstagsgebäudes in Berlin die erste deutsche Republik ausrief, waren die Hoffnungen in die erste gesamtdeutsche Demokratie groß. Nach vier Jahren voller Entbehrung, Tod und Elend hofften die Deutschen, dass nun endlich bessere Zeiten folgen werden.

  5. 26. Juli 2023 · Philipp Heinrich Scheidemann wird am 26. Juli 1865 in Kassel geboren. Er wächst in einer Handwerkerfamilie auf, sein Vater ist Tapezierer- und Polstermeister. Nach dem Schulabschluss beginnt er eine Ausbildung zum Schriftsetzer und Buchdrucker, die er 1883 abschließt. Noch im selben Jahr tritt er in die Buchdruckergewerkschaft und in die zu ...

  6. Gegen 14 Uhr tritt Philipp Scheidemann vor die am Reichstag mit Roten Fahnen und Hochrufen auf die Republik protestierenden Demonstranten und hält eine kurze, spontane Ansprache. Aufgrund einer widersprüchlichen und lückenhaften Überlieferung sind die genauen Umstände von Scheidemanns Auftritt und der Inhalt seiner Ansprache bis heute umstritten.

  7. Mit einem ungewöhnlichen Gepäck schritt am Nachmittag des 7. Dezember 1953 ein spitzbärtiger älterer Herr die Rathaustreppe hinauf, um das im zweiten Stock gelegene Amtszimmer des Oberbürgermeisters zu erreichen. Er hatte in einer Urne die sterblichen Überreste Philipp Scheidemanns (26.7.1865 bis 29.11.1939) bei sich. Philipp Scheidemann.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Philipp Scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach