Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 83.400 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2022 · Philipp Scheidemanns Rede "Arbeiter und Soldaten: furchtbar waren die vier Kriegsjahre ... Der unglückselige Krieg ist zu Ende, das Morden ist vorbei ... Die Niederlage ... ist uns nicht...

  2. Philipp Scheidemann erlernte den Beruf des Schriftsetzers und Buchdruckers. 1895 gab er seine berufliche Tätigkeit jedoch auf und schrieb von da an für verschiedene sozialdemokratische Zeitungen. 1903 wurde er Abgeordneter im Reichstag. Ab 1911 gehörte er dem Parteivorstand an. 1913 übernahm er zusammen mit Hugo Haase den Fraktionsvorsitz ...

  3. Philipp Scheidemann, (born July 26, 1865, Kassel, Hesse-Kassel [Germany]—died Nov. 29, 1939, Copenhagen, Den.), German Social Democratic politician who, without party or government authorization, on Nov. 9, 1918, made the Weimar Republic a fact by proclaiming it from the balcony of the Reichstag. He later became the republic’s first chancellor.

  4. Philipp Heinrich Scheidemann (26 July 1865 – 29 November 1939) was a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD). In the first quarter of the 20th century he played a leading role in both his party and in the young Weimar Republic.

  5. 3. Juni 2022 · Am 4. Juni 1922 verübten Mitglieder der rechtsterroristischen Organisation Consul (OC) im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe einen Anschlag auf den Sozialdemokraten Philipp Scheidemann. Das Komplott vor 100 Jahren reihte sich in die Serie von Attentaten ein, die die Weimarer Republik schwer erschütterten.

  6. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD -Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen. Wirkmächtig wurde allein die Proklamation Scheidemanns.

  7. Der Aufstieg beginnt 1903 wird Philipp Scheidemann Reichstagsabgeordneter und bleibt es bis 1933, also 30 Jahre. Von 1906 bis 1911 ist er zudem Stadtverordneter in Kassel. 1912 ist Scheidemann der erste Sozialdemokrat überhaupt, der das Amt des Vize-Reichstagspräsidenten erhält.

  8. 23. Mai 2023 · Und es werden die Namen der Heiligen der nun 160 Jahre alten Geschichte der SPD genannt, von Philipp Scheidemann und Friedrich Ebert bis zu Helmut Schmidt und Willy Brandt. Nur Gerhard Schröder ...

  9. Da nun auch die demokratischen Parteien in die Regierung eintraten, rief SPD-Politiker Philipp Scheidemann am 9. November 1918 die parlamentarische Republik aus. Damit begann in Deutschland die Epoche der Weimarer Republik: Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre.

  10. Es trat am 13. Februar 1919 zum ersten Mal zusammen. Es war verantwortlich bis 20. Juni 1919, es folgte das Kabinett Bauer. Das Kabinett Scheidemann war mit inneren Unruhen und der Frage nach der Annahme der alliierten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles konfrontiert. Da Philipp Scheidemann eine Unterzeichnung ablehnte, trat er zurück.

  11. Scheidemann wurde als erster Sozialdemokrat 1912 zu einem der Vizepräsidenten des Reichstages gewählt. Da er jedoch den Antrittsbesuch beim Kaiser verweigerte, konnte er dieses Amt nicht antreten. Nach dem Tod August Bebels 1913 übernahm er gemeinsam mit Hugo Haase den Vorsitz der SPD-Fraktion. Bis 1918 behielt er diese Funktion inne.

  12. Zutiefst empört zeigte sich Ebert daher, als sein Parteifreund Philipp Scheidemann ohne Rücksprache um 14 Uhr von einem Fenster des Reichstages die Republik ausrief. Mit diesem symbolischen Akt brach Scheidemann demonstrativ mit dem alten Regime, um die wachsende revolutionäre Stimmung der Massen einzudämmen.

  13. Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 vom Fenster des Reichstagsgebäudes die Republik aus. (© DHM, Berlin) Am 31. Juli 1919 nahm die Nationalversammlung mit überwältigender Mehrheit - gegen die Stimmen von USPD, DVP und DNVP - die Weimarer Verfassung an, die nach ihrer Unterzeichnung durch den Reichspräsidenten am 14. August in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach