Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre Goldman (* 22. Juni 1944 in Lyon; † 20. September 1979 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, sowie Mitarbeiter von Libération und Les Temps Modernes . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Literatur. 4 Graphic Novel. 5 Einzelnachweise. Leben. Goldmans Eltern waren Mitglieder des französischen Widerstands.

  2. Pierre Goldman ( French pronunciation: [pjɛʁ ɡɔldman]; Lyon, 22 June 1944 – Paris, 20 September 1979) was a French left-wing intellectual who was convicted of several robberies and mysteriously assassinated. It has been suspected that the Spanish death squads GAL were involved in his murder.

  3. Pierre Goldman né le 22 juin 1944 à Lyon et mort assassiné le 20 septembre 1979 à Paris, est un militant d'extrême-gauche ayant évolué vers l'action violente et le banditisme. Durant son incarcération il devient écrivain, puis journaliste après sa libération.

    • Pierre Bernard Goldman
  4. 12. Okt. 2023 · Pierre Goldman war wegen Raubüberfällen und Mord angeklagt – und wurde von den französischen Intellektuellen um Sartre verehrt. Die Biografie des Gangsters und Aktivisten sagt auch viel aus über...

  5. Pierre Goldman (* 22. Juni 1944 in Lyon; † 20. September 1979 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, sowie Mitarbeiter von Libération und Les Temps Modernes. Leben. Goldmans Eltern waren Mitglieder des französischen Widerstands. Nach Trennung der Eltern wuchs Goldman bei seinem Vater auf, die Mutter ging zurück nach Polen.

  6. Ultime rebondissement : Pierre Goldman est assassiné le 20 septembre 1979 à Paris. Et cet assassinat ne sera jamais élucidé. Le film «Le procès Goldman», de Cédric Kahn, sur l’affaire judiciaire qui a secoué la France des années 1970, est sorti en salles. Mais qui était Pierre Goldman, protagoniste au centre de ce procès resté dans les mémoires ?

  7. 15. Juli 2015 · Drei wichtige Protagonisten der Pariser Ereignisse waren Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann. In seiner Dissertation „Der jüdische Mai ’68“ befasst sich Sebastian Voigt mit der Frage, welche Rolle die jüdische Herkunft dieser drei Aktivisten für die Protestbewegung – und für sie selbst – spielte.