Suchergebnisse:
Pius IX. ließ ab 1850 das Judenghetto in Rom ausbauen und setzte den Talmud auf die Liste verbotener Bücher. Zudem verteidigte er die 1858 durch die päpstliche Polizei vorgenommene Entführung des heimlich getauften jüdischen Kindes Edgardo Mortara . Der Päpstliche Legat kreiert im Namen Pius’ IX.
16. Juli 2020 · Bonn ‐ Vor 150 Jahren verkündete Pius IX. das Unfehlbarkeitsdogma. Pünktlich zu diesem Jubiläum veröffentlicht der Kirchenhistoriker Hubert Wolf eine Biografie. Er schreibt dem Pontifex eine verhängnisvolle Rolle zu, die die Kirche bis heute beeinflusst.
7. Feb. 2019 · In einer Zeit, in der der Katholizismus allenthalben politisch und intellektuell in Bedrängnis geriet, war Pius IX. eine herausragende Identifikationsfigur. Im Jahr 2000 wurde er seliggesprochen - und bleibt doch eine der umstrittenen Figuren der jüngeren Kirchengeschichte. Ein beschwerlicher Weg
16. Juli 2020 · Pius IX. ist der Papst mit der längsten Amtszeit. Vor 150 Jahren verkündete er das Unfehlbarkeitsdogma und schnitt die Kirche wie nie zuvor auf das Papsttum zu. Autor/in: Christoph Arens ...
Papst Pius IX. erfand die Kirche neu: Dogma und Tristesse. Eine neue Biografie zeigt, wie Papst Pius IX. im 19. Jahrhundert dem Katholizismus eine neue Tradition erfand. Die Kirche prägt er bis...
Pope Pius IX ( Italian: Pio IX, Pio Nono; born Giovanni Maria Mastai Ferretti; [a] 13 May 1792 – 7 February 1878) was head of the Catholic Church from 1846 to 1878, the longest verified papal reign. He was notable for convoking the First Vatican Council in 1868 and for permanently losing control of the Papal States in 1870 to the Kingdom of Italy.
Die 32 Jahre des Pontifikats von Pius IX. sind die längste Amtszeit eines Papstes in der Geschichte der katholischen Kirche. Gegen Ende seiner Zeit kam es zu Konflikten mit Spanien, das in seiner neuen Verfassung von 1876 eine gewisse Toleranz in Glaubensdingen einführte, und mit Deutschland, wo Bismarck den Kulturkampf gegen katholische ...