Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pjotr Nilowitsch Demitschew (russisch Пётр Нилович Демичев; * 21. Dezember 1917jul. / 3. Januar 1918greg. in Pessotschnja, heute Kirow, Oblast Kaluga; † 10. August 2010 in der Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), langjähriger Kandidat des Politbüros der KPdSU, Sekretär des ZK der KPdSU, Kulturminister ...

  2. Januar 1959 an. Er selbst wiederum wurde am 27. März 1954 als Nachfolger von Nikolai Alexandrowitsch Michailow Erster Sekretär des Regionalkomitees der KPdSU der Oblast Moskau und hatte dieses Amt bis zu seiner Ablösung durch Pjotr Nilowitsch Demitschew am 2. März 1959 inne. Zugleich war er zwischen 1954 und 1962 Mitglied des Präsidiums ...

  3. Einträge in der Kategorie „Kulturminister (Sowjetunion)“. Folgende 7 Einträge sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.

  4. Pjotr Nilowitsch Demitschew; Wladimir Iwanowitsch Dolgich; Feliks Dzierżyński ; E. Robert Indrikowitsch Eiche; F. Michail Wassiljewitsch Frunse; J. Dmitri Timofejewitsch Jasow; Leonid Nikolajewitsch Jefremow; Boris Nikolajewitsch Jelzin ...

  5. 17 Beziehungen: Bolwa, Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk, Ekaterina Atalık, Iwan Akimowitsch Malzow, Kirow (Begriffsklärung), Liste der Städte in der Oblast Kaluga, Liste der Städte in Russland, Ljudinowo, Oblast Kaluga, Pjotr Nilowitsch Demitschew, SŽD-Baureihe СО, SŽD-Baureihe ЧС4Т, Spas-Demensk, Suchinitschi, Verwaltungsgliederung der Oblast Kaluga, XXXX.

  6. Kulturminister der UdSSR war von 1974 bis 1986 Pjotr Nilowitsch Demitschew (Foto). Nach 1986 war Demitschew (geboren am 3. Januar 1918) bis zur Pensionierung 1988 erster stellvertretender Vorsitzender im Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR.

  7. 26. Nov. 2023 · Pjotr Jefimowitsch Schelest 13. Dezember 1963 – 16. November 1964 (war auch Vollmitglied) Breschnew-Zeit 1964 bis 1982 Bearbeiten. Pjotr Nilowitsch Demitschew 16. November 1964 – 30. September 1988; Dmitri Fjodorowitsch Ustinow 26. März 1965 – 4. März 1976 (war auch Vollmitglied) Wladimir Wassiljewitsch Schtscherbitzki (2. Mal) 6 ...