Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Vogel. PoemIch setzte den Fuß in die Luft und sie trug ist ein Film drama von Regisseur Ralf Schmerberg aus dem Jahr 2003. Der Film ist eine Zusammenstellung von 19 unterschiedlich interpretierten und verfilmten Gedichten. Der Titel entstammt dem Motto von Hilde Domins erstem Gedichtband Nur eine Rose als Stütze .

  2. 24. Juli 2009 · "Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie trug." (aus: Nur eine Rose als Stütze, 1959) Sie war eine, die zwischen den Sprachen hin- und herwanderte. Ihre Muttersprache Deutsch...

  3. PoemIch setzte den Fuß in die Luft und sie trug. Deutschland 2002 · 91 min. · FSK: ab 6. Regie: Ralf Schmerberg. Drehbuch: Ralf Schmerberg, Antonia Keinz. Kamera: Robby Müller, Ralf Schmerberg, Jörg Schmidt-Reitwein u.a. Darsteller: Meret Becker, Márcia Haydée, Carmen Birk, Anna Böttcher u.a. Brennende Brautkleider und Heiner Müller.

  4. 23. Juli 2020 · Den Fuß in die Luft stellen und merken: Sie trägt. Darin ist Maria Magdalena ein Vorbild für Frauen und Männer zugleich. Eine Text darüber, dass Vertrauen lohnt. Wir dokumentieren die Predigt, die Friederike Cremer im Gottesdienst zum Fest Maria Magdalena am 20. Juli in St. Agnes gehalten hat

    • Peter Otten
  5. Gedichte haben die Macht zu beflügeln, verfügen über die Magie der Begeisterung und die Stärke der Wahrheit. POEM ist ein Film, der diese Kraft aufgreift und erlebbar macht. Meret Becker, Luise Rainer, Klaus Maria Brandauer, Jürgen Vogel, David Bennent u.v.a.m. standen für Ralf Schmerbergs Spielfilmprojekt vor der Kamera.

  6. www.amazon.de › Poem-2-DVDs-Ralf-Schmerberg › dpPoem (2 DVDs) - Amazon.de

    "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" (Hilde Domin) Gedichte haben die Macht zu beflügeln, verfügen über die Magie der Begeisterung und die Stärke der Wahrheit. POEM ist ein Film, der diese Kraft aufgreift und erlebbar macht. Ein raffiniertes Spiel mit Worten und Träumen, unerfüllten Sehnsüchten und Symbolismen. Regisseur Ralf ...

    • DVD
  7. Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug. Verfilmte deutsche Gedichte in Form einer "Gedichtrolle": In 19 Film-Clips meditiert der Regisseur visuell über Liebe, Leid und Lebensfreude, über Einsamkeit, Veränderung und Schicksal, wobei er sich unterschiedlicher filmischer Motive und Mittel bedient. Gedichte von Heinrich Heine, Georg ...