Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Königlich Preußische Kriegsakademie 1810-1910. Seltenes Exemplar! Das Inhaltsverzeichnis entnehmen sie bitte den beiliegenden Abbildungen Zusatzinformation Autor v. Scharfenort Jahr 1910 Verlag Mittler Einband Hardcover Seitenanzahl 397 Zustand leichte Gebrauchsspuren am Einband, Innen: sauber und mit fester Bindun

  2. 11. Juli 2021 · Als die "Preußische Akademie der Künste" gegründet wurde Eine "Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst" gründete Kurfürst Friedrich III. am 11. Juli 1696 in Berlin.

  3. Einträge in der Kategorie „Hochschullehrer (Preußische Kriegsakademie)“ Folgende 64 Einträge sind in dieser Kategorie, von 64 insgesamt.

  4. Die Akademie erzog zum freien Gespräch; ihr Ziel war eine vorbildliche Kunst des Denkens und des Lebens. Adolf Muschg, Präsident der Akademie der Künste 2003-2006, Vorwort zu "Die Akademie der Künste in Berlin. Facetten einer 300jährigen Geschichte". 1907 erhielt die Institution im umgebauten Palais Arnim am Pariser Platz ihren neuen Sitz.

  5. Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wurde die Kriegsakademie geschlossen und wurde durch den Versailler Vertrag verboten. 1935 ...

  6. 21. Feb. 2007 · Insgesamt in meinen Augen verhängnisvoll, diese preußische Kriegs- und Militärtradition. Und ganz getrennt davon muss man diskutieren preußische Kultur. Und die ist keine Kriegskultur, ist ...

  7. 25. Okt. 2013 · Bad Kissingen war der letzte Standort der Kriegsakademie, aber an ihr wurden Generalstabsoffiziere ausgebildet, dort wirst Du über Deinen Protagonisten nichts finden, wer dorthin kommandiert wurde war bereits Offizier. Preußische Kriegsakademie ? Wikipedia Die Offiziersausbildung fand in Kriegsschulen statt. Allerdings scheint es so, daß ...