Suchergebnisse:
Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet.
Im August 1943 wurde die Kriegsakademie nach Bad Salzbrunn und dann nach Hirschberg verlegt. Am 28. Januar 1945 kam die Kriegsakademie nach Bad Kissingen und Anfang April 1945 nach Lenggries. Die Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg besiegelte auch das Ende der Kriegsakademie.
Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet.
Kriegsschule Kaunas, Vorlesung, 1925. Kriegsschulen waren militärische Fachschulen, die in den verschiedenen Heeren unterschiedliche Bedeutung innehatten. So wurden diejenigen Schulen, die zur Heranbildung von Offizieren dienten, in Deutschland und Russland als Kriegsschulen bezeichnet.
Kriegsakademie, München In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beeinflussten vor allem die Erfahrungen des Krimkrieges (1853–1856) und der preußisch-deutschen Kriege (1864, 1866, 1870/71) sowie das nach 1871 einsetzende Wettrüsten die weitere Entwicklung des höheren militärischen Bildungswesens.
Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren. Sie wurde von Gerhard von Scharnhorst am 15. Oktober 1810 als Allgemeine Kriegsschule für den preußischen Staat gegründet.