Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 350.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für psychoanalyse und religion. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juli 2015 · Die Psychoanalyse bleibt ein Stachel im Fleisch der Religion, hält Glauben für naiv-frühkindlich und die Gottesvorstellung für eine Illusion. Dennoch sehen einige Theologen insbesondere in...

    • Der Spiritual Turn – Krisensymptom Der späten Moderne?
    • Freuds Religionskritik Im Kontext
    • ist Religionskritik Im postsäkularen Diskurs Noch angebracht?

    Der Abschied der gottes-seitigen Verankerung des Menschheits-Seiles begünstigt einen nachmetaphysischen Selbstfindungs-Optimismus, zum Beispiel bei Jean-Paul Sartre. Allerdings impliziert die Suchbewegung der Selbstfindung, dass es ein feststellbares Selbst gibt, eine Heimat, bei der diese Suche letztlich „ankommen“ kann, ferner dass personale Auto...

    Jan Assmannverdanken wir eine Neuausgabe von „Der Mann Moses und die monotheistische Religion“, Freuds letztem großen Buch, an dem er von 1934 bis 1939 arbeitete. Seinen Beitrag zum Sammelband über Freuds Religionskritik überschreibt er mit „Zwangsneurose oder Fortschritt in der Geistigkeit“. Er greift also eine zentrale Intuition Freuds auf, nämli...

    An die Stelle des für Freud und die Erste Moderne maßgeblichen Kulturkampfes zwischen Religion und Wissenschaft tritt spätestens seit der Paulskirchenrede (2001), mit der Jürgen Habermas die „postsäkulare Gesellschaft“einläutete, das Bemühen um Übersetzung von religiöser in säkulare Sprache. Einerseits ist klar, dass das Projekt der aufgeklärten Wi...

  2. Verlag: Psychosozial-Verlag. 315 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm. ISBN-13: 978-3-8379-2648-4, Bestell-Nr.: 2648. Wilfried Ruff betrachtet im vorliegenden Buch Widersprüche zwischen religiösen Weltanschauungen und psychoanalytischem Denken. Dabei gelingt es dem Autor, Psychoanalyse und Religion aus ihrer gegenseitigen Frontstellung zu lösen ...

  3. Die Psychoanalyse kann die Religion unterstützen, wenn sie darauf abzielt, den Menschen den Weg zu Freiheit und Liebe zu zeigen. Fromm beschreibt die verschiedenen Formen des Götzendienstes, der Verehrung von Autorität, denen auch der moderne Menschen oft unterliegt, der sein Kraftpotential auf z. B. Gott oder einen staatlichen Führer ...

    • (18)
    • Taschenbuch
  4. 3. Dez. 2015 · Religion und Psychoanalyse: Zwei Wege, ein Ziel. Das Verhältnis von Wissenschaft und Religion ist seit jeher nicht konfliktfrei. Von beiden Seiten werden immer wieder Versöhnungsversuche unternommen. Der Psychoanalytiker Shmuel Erlich hat einen eigenen Zugang gefunden.

  5. Psychoanalyse gegen die Religionund „Die Religion gegen die Psychoanalyse“, steht außer Zweifel, aber heute ist nicht mehr so sehr von einer geschichtlichen Wiederkehr der Religion oder der Religionen als Konfessionen die Rede als vielmehr von einer neuen „Erfahrung des Religiösen“ überhaupt. Das gegen-