Suchergebnisse:
26. Aug. 2023 · Die beiden FDP-Spitzenpolitiker Hans Friedrichs und Otto Graf Lambsdorff sprachen die Richter ebenfalls der Steuerhinterziehung für schuldig. Allerdings ging es bei ihnen darum, dass sie die empfangenen Gelder unversteuert ließen. Friedrichs hatte daher DM 61.500 und Graf Lambsdorff DM 180.000 zu zahlen.
1. Sept. 2023 · Bundeskanzler Konrad Adenauer hatte nach einer Koalitionskrise am 14. Dezember 1962 das Kabinett Adenauer V berufen und darin Rainer Barzel zum Minister für gesamtdeutsche Fragen. Die Häftlingsfreikäufe wurden bis 1989, einige Zeit vor der Beseitigung des Antifaschistischen Schutzwalls, praktiziert. Sie wurden inoffiziell auf Regierungsebene…
13. Sept. 2023 · Unser Newsticker zum Thema Rainer Munz enthält aktuelle Nachrichten auf Deutsch von heute Dienstag, dem 12. September 2023 , gestern und dieser Woche. In unserem Nachrichtenticker können Sie jetzt live die neuesten Eilmeldungen von Portalen, Zeitungen, Magazinen und Blogs lesen sowie nach älteren Meldungen suchen.
21. Sept. 2023 · In ihrem Buch „Was ist Liberalismus?“, erschienen 2023 bei Suhrkamp, fragt die Philosophin Elif Özmen und präsentiert als Antwort den Kern aus Freiheit, Gleichheit und Individualismus.
20. Sept. 2023 · An Rainer Barzel, den seinerzeitigen CDU-Vorsitzenden, schrieb ich am 28. Februar 1973 und kritisierte, dass die CDU wegen des Grundvertrages mit der DDR nicht das Bundesverfassungsgericht angerufen habe. Der UN-Beitritt beider deutscher Staaten komme doch einer faktischen Anerkennung der DDR gleich. Barzel erwiderte am 20. März 1973, dass die Ablehnung gegen den Grundlagenvertrag für ihn ...
1. Sept. 2023 · Dezember 1962 das Kabinett Adenauer V berufen und darin Rainer Barzel zum Minister für gesamtdeutsche Fragen. Die Häftlingsfreikäufe wurden bis 1989, einige Zeit vor der Beseitigung des Antifaschistischen Schutzwalls, praktiziert. Sie wurden inoffiziell auf Regierungsebene ausgehandelt. Nachdem es zu Beginn noch um Einzelfälle gegangen war ...
30. Aug. 2023 · Rainer Barzel, 82, German President of the Bundestag, Chairman of the CDU. Earl Jolly Brown, 66, American actor (Live and Let Die). Akbar Bugti, 79, Pakistani Balochistan rebel tribal leader, shot. Sir Robin Fearn, 71, British diplomat, ambassador to Cuba and Spain.