Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 110.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Candidus Barzel war ein deutscher Politiker. Er war von 1962 bis 1963 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und leitete ab 1964 die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Ab 1969 war er Oppositionsführer im Bundestag gegen Bundeskanzler Willy Brandt, ab 1971 auch Vorsitzender der CDU-Bundespartei. Im April 1972 wurde Barzel beinahe ...

  2. Rainer Candidus Barzel (20 June 1924 – 26 August 2006) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU). He served as the 8th President of the Bundestag from 1983 to 1984. Barzel had been the leader of his parliamentary group and a short time federal minister, before his party went into opposition in 1969.

  3. Rainer Barzel. Jurist, CDU-Bundesvorsitzender, Bundesminister, Bundestagspräsident Dr. jur. 20. Juni 1924 Braunsberg/Ostpreußen 26. August 2006 München. Zeitlebens ist die Ost- und Deutschlandspolitik Barzels besondere Leidenschaft. Der taktisch versierte Polit-Profi, Kanzlerkandidat und CDU-Parteivorsitzende beeinflusst und bestimmt über ...

  4. Rainer Barzel, CDU-Kanzlerkandidat bei der Bundestagswahl 1972, stellt sich als Wahlverlierer am 19. November 1972 in der CDU-Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus in Bonn, den Fragen der Journalisten; rechts von ihm im Hintergrund der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Helmut Kohl.

  5. Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist. Während der großen Koalition der Jahre 1966 bis 1969 ist Barzel einer der einflussreichsten Bonner Politiker. Er ist 1972 Kanzlerkandidat, scheitert jedoch bei dem Versuch, Willy Brandt als amtierenden Kanzler per Misstrauensvotum des Bundestages zu stürzen.

  6. Vor einem Tag · April 1972. Um zwei Stimmen verfehlt Oppositionsführer Rainer Barzel (CDU) in einem konstruktiven Misstrauensvotum die Wahl zum Bundeskanzler. SPD-Regierungschef Willy Brandt kann im Amt bleiben ...

  7. Zehn Jahre war es her, dass Oppositionsführer Dr. Rainer Barzel (CDU/CSU) versucht hatte, Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) mit einem Misstrauensvotum zu stürzen. Am Freitag, 1. Oktober 1982, gelang der Union dann, woran sie 1972 gescheitert war: Die Mehrheit des Bundestages entzog dem Regierungschef das Vertrauen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach