Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 178.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Eppelmann (* 12. Februar 1943 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und Politiker (DA, CDU). Nachdem er innerhalb der DDR Bekanntheit als Oppositioneller erlangt hatte, war er 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung in der letzten DDR-Regierung.

    • 12. Februar 1943
    • Eppelmann, Rainer
    • Berlin
  2. Rainer Eppelmann ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Politiker. Er übt offen Kritik an den politischen Verhältnissen in der DDR und gerät mit dem SED-Regime in Konflikt. Der redegewandte Pfarrer ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der friedlichen Revolution und in der Bundesrepublik für die CDU aktiv.

  3. 12. Feb. 2023 · Rainer Eppelmann mit dem Logo der Bundesstiftung Aufarbeitung, der er seit deren Gründung 1999 vorsitzt Quelle: picture alliance / epd-bild Eppelmann erfuhr zunächst nichts davon, dass die...

  4. Rainer Eppelmann wurde ihr Vorstandsvorsitzender und ist es bis heute. Die bundesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts soll für die umfassende Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR Sorge tragen. Sie stellt dafür aus Bundesmitteln Gelder für Opferverbände, Aufarbeitungsinitiativen ...

  5. Rainer Eppelmann ist eines der bekanntesten Gesichter der Oppositionsbewegung in der DDR und des Revolutionsherbstes 1989. Als Verteidigungsminister löste er die DDR-Armee NVA auf. Bis heute ist...

  6. Rainer Eppelmann besuchte nach der achten Klasse die Erweiterte Oberschule in Berlin-Weißensee. Er trat in die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft ein. Was er heimlich tat, da es seine Eltern ihm untersagten. Der beabsichtigte Eintritt in die FDJ unterblieb, da es seine Eltern ebenfalls verboten.

  7. 12. Feb. 2013 · Hier begann es: Rainer Eppelmann vor der Samariterkirche in Berlin-Friedrichshain, deren Pfarrer er von 1975 bis 1989 war und wo er zum „Staatsfeind Nummer eins“ der DDR wurde Quelle: Michael...