Suchergebnisse:
Rainer Ortleb (* 5. Juni 1944 in Gera ) [1] ist ein deutscher Politiker ( LDPD / FDP ). Er war von 1990 bis 1991 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1994 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft .
Rainer Ortleb (born Gera 5 June 1944) is a German academic and politician. From October 1990 he served under Helmut Kohl as a Federal Minister for Special Affairs in Germany's first post-reunification government. In the next government, between 1991 and 1994, he served as Federal Minister of Education and Research.
Ortleb, Rainer 5.6.1944 Vorsitzender des Bundes Freier Demokraten, Bundesminister für Bildung u. Wissenschaft Anhören Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Gera; Abitur; bis 1964 Wehrdienst; 1964 – 71 Mathematikstudium u. 1971 Prom. zum Dr. rer. nat. an der TU Dresden; 1971 – 81 dort Assistent u.
10. Sept. 1999 · Porträt Rainer Ortleb (FDP): Dünnhäutiger Liberaler 10.09.1999, 12.03 Uhr Obwohl er im Kabinett von Helmut Kohl Minister war, dürfte der FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen nicht...
Ortleb, Rainer - Catalogus Professorum Rostochiensium. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. rer. nat. tätig in Rostock: 1984-1998 / zuletzt als: Professor (C3) für Technische System-Anwendersoftware [Langeintrag] Ortleb, Rainer. direkt zum Inhalt.
Rainer Ortleb. geb. 5. Juni 1944 Gera. Nach Mathematikstudium an der Technischen Universität Dresden dort Assistent; Mitglied der LDPD seit 1968; 1971 Promotion; ab 1982 an der Universität Rostock, 1989 Professur für Informatik; Kreisvorsitzender der LDPD; Februar 1990 Wahl zum Vorsitzenden der in LDP umbenannten Partei, die bei der ...
Rainer Ortleb (* 5. Juni 1944 in Gera) ist ein deutscher Politiker (LDPD/FDP). Er war von 1990 bis 1991 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1994 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft.