Suchergebnisse:
Ralph Brinkhaus - Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit 2009 darf ich als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für die Menschen im Kreis Gütersloh Politik in Berlin machen und vertrete außerdem als CDU-Bezirksvorsitzender unsere Heimat OWL. Das ist Auftrag und Verpflichtung zugleich.
Ralph Brinkhaus ist ein deutscher Politiker. Vom September 2018 bis zum Februar 2022 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er wurde bei der Bundestagswahl 2009 im Bundestagswahlkreis Gütersloh I direkt gewählt und ist seitdem Bundestagsabgeordneter. Er ist Vorsitzender des CDU-Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe und war bis März 2019 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Gütersloh. Von Januar 2014 bis September 2018 war Brinkhaus als stellvertretender ...
Abgeordnete Ralph Brinkhaus, CDU/CSU Steuerberater Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Kontakt Profile im Internet ralph-brinkhaus.de Facebook Twitter Instagram Biografie Reden Geboren am 15. Juni 1968 in Wiedenbrück; römisch-katholisch; verheiratet.
15. Feb. 2022 · 15. Februar 2022 Seit September 2018 durfte Ralph Brinkhaus als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vorstehen – eine große Ehre für den Gütersloher Bundestagsabgeordneten, eine besondere Verantwortung für unser Land. Dazu das Statement von Ralph Brinkhaus:
ralph.brinkhaus@bundestag.de Politician https://www.ralph-brinkhaus.de/impressum/ Privacy Policy Photos See all Videos See all 1:52 Wir hatten am Wochenende eine sehr gute #Bundesversammlung mit einer außergewöhnlichen Rede von Frank-Walter Steinmeier. Er hat die Richtung vorgegeben im Russland-Ukraine-Konflikt und das war richtig.
- Politician
- 7,6K
Die nächste Bürgersprechstunde im Wahlkreis von Ralph Brinkhaus MdB findet am . 10.01.2023 ab 15:30 Uhr statt. Hinweis Um vorherige Anmeldung und Terminabsprache per E-Mail an ralph.brinkhaus.wk@bundestag.de wird gebeten. Bitte nennen Sie auch Ihr Anliegen sowie Ihre Kontaktdaten.
16. Okt. 2021 · Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hält die inhaltliche Grundlage einer möglichen Ampelkoalition für »nicht stabil«. Die Unionsparteien müssten in der Opposition bestimmt auftreten und auf ...