Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 138.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für herman göring im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Bestseller

      LOL – Die ultimative

      Nicht-lachen-Challenge: Das ...

    • Krimis & Thriller

      Krimis - Hochspannung im

      Lesesessel. Wenn Sie die ...

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichswerke Hermann Göring. Unternehmenslogo der Reichswerke, bis in die 1980er Jahre im Gebrauch der Salzgitter AG und bis heute im Gebrauch der Salzgitter Maschinenbau AG. Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

  2. Reichswerke Hermann Göring was an industrial conglomerate in Nazi Germany from 1937 until 1945. It was established to extract and process domestic iron ores from Salzgitter that were deemed uneconomical by the privately held steel mills.

  3. Die Reichswerke Hermann Göring (HGW) waren neben der I.G. Farben und den Vereinigten Stahlwerke der größte deutsche Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Für die historische Betrachtung der Zwangsarbeit im „Dritten Reich“ sind die HGW von zentraler Wichtigkeit.

  4. Ab 1941 gab es als Konzernspitze die AG Reichswerke „Hermann Göring“. Die Reichswerke Hermann Göring waren neben der I.G. Farben und der Vereinigte Stahlwerke AG der größte Konzern im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

  5. Die Zwangsarbeit in den Hermann-Göring-Werken (HGW) ist für die Geschichte der Zwangsarbeit im Dritten Reich zentral. Die Beschaffung von Arbeitskräften war eines der Kriegsziele des Dritten Reiches. In den HGW wurden auf Grundlage eines ausufernden Lager- und Verwaltungssystems alle Formen von Zwangsarbeit in Höchstzahlen ...

  6. Hitlers Holding, Die Reichswerke "Hermann Göring" Deutsche Banken, allen voran Deutsche und Dresdner Bank, waren "Dienstleister" des Dritten Reiches. Sie errichteten Sperrkonten, Zwangsdepots.

  7. Juli: Göring gründet in Salzgitter die staatseigenen "Reichswerke Hermann-Göring". Geplant ist die Verhüttung von Eisenerz in 32 Hochöfen, bis zum Kriegsende sind zwölf fertiggestellt. Das Unternehmen ist 1944 mit 228 Betrieben der größte europäische Stahlkonzern.