Suchergebnisse:
Renatus Heinrich Deltgen (* 30. April 1909 in Esch an der Alzette; † 29. Januar 1979 in Köln) war ein luxemburgischer Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher . Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 Hörspiele mit René Deltgen (Auswahl) 4 Filmografie (Auswahl) 4.1 Dokumentarfilm über Deltgen 5 Literatur 6 Weblinks
Er wurde am 30. April 1909 in Esch an der Alzette, Luxemburg, geboren. René Deltgen ist am 29. Januar 1979 im Alter von 69 Jahren in Köln, Deutschland, gestorben. Todesursache: Das Grab von René Deltgen befindet sich auf dem Melaten-Friedhof in Köln, Deutschland. Grab von René Deltgen auf dem Melaten-Friedhof in Köln.
- April 30, 1909
- January 29, 1979
Schauspieler Bundesrepublik Deutschland (Zeitabschnitt) Film (Kunst) Der aus Luxemburg stammende Schauspieler René Deltgen war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Er war gleichermaßen erfolgreich auf der Bühne, beim Film sowie in Hörfunk- und Fernsehproduktionen.
René Deltgen – Der sanfte Rebell. Der Dokumentarfilm René Deltgen – Der sanfte Rebell von Michael Wenk – im Titel wird ein Statement von Liselotte Pulver zum Leinwand-Image des Schauspielers René Deltgen aufgegriffen – erinnert an den so vielseitigen wie politisch umstrittenen Künstler. Die Uraufführung der Dokumentation ...
Il est le fils Mathias Deltgen, chimiste, et de son épouse Katharina Pütz. Après son abitur, il s'en va à Cologne en 1927 pour une école de comédie. De 1931 à 1934, il joue dans beaucoup de scènes de cette ville. Après un an au théâtre de la ville de Francfort, il fait sa première apparition au cinéma en 1935 dans Das Mädchen ...
- Renatus Heinrich Deltgen
Renatus Heinrich Deltgen (30 April 1909 in Esch-sur-Alzette, Luxembourg – 29 January 1979 in Cologne, West Germany) was a Luxembourgian stage and film actor, who spent most of his career in Germany. Biography Deltgen was the son of the chemist Mathias Deltgen and his wife Katharina, née Pütz.
Das Mädchen Johanna. Darsteller. René Deltgen, geboren am 30. April 1909 in Esch-sur-Alzette, Luxemburg, geht nach dem Abitur nach Köln und besucht dort ab 1927 die Schauspielschule. 1929 wechselt er als Schauspielschüler an die Städtischen Bühnen Köln, wo er zwei Jahre später sein Bühnendebüt gibt. Anschließend ist er in der ...