Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2023 · Richard Wagner wurde mit den Bayreuther Festspielen weltberühmt. Doch kaum jemand weiß, dass er bereits als Schüler Dramen schrieb und oft in Geldnöten war. Vor 140 Jahren starb der deutsche ...

  2. Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war das jüngste von neun Kindern. Fünf Monate nach seiner Geburt starb der Vater und der Schauspieler und Maler Ludwig Geyer nahm sich der Witwe und der Kinder an. 1831 begann Wagner ein Musikstudium an der Universität Leipzig, zwei Jahre später holte der Sänger Albert Wagner den jüngeren Bruder nach Würzburg ...

  3. Richard Wagner konnte seine Leidenschaft für das Wandern während seines Aufenthaltes in Graupa ausleben und genießen. In seinen autobiografischen Aufzeichnungen sowie in Briefen, die der Komponist an Bekannte aus Graupa schrieb, finden sich zahlreiche Belege dafür. Ob die Wahl des 1846er Urlaubszieles möglicherweise auch mit der Nähe der gerade für den entstehenden Tourismus entdeckten ...

  4. Richard Wagner hat das 19. Jahrhundert in ganz unterschiedlichen Positionen erlebt und geprägt: als Komponist und Hofkapellmeister, als Revolutionär und Exilant, als Bankrotteur und als Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs. Das Deutsche Historische Museum zeigt ihn nicht nur als Zeugen und Kritiker der politischen und sozialen ...

  5. Die Entstehung von Richard Wagners in Umfang und Anspruch gleichermaßen monumentalem Hauptwerk Der Ring des Nibelungen erstreckte sich über mehr als ein Vierteljahrhundert. Es ist kein geringes Wunder, dass der Dreiundsechzigjährige, nach zahllosen persönlichen, künstlerischen und politischen Katastrophen, 1876 in Bayreuth schließlich doch noch zur Uraufführung bringen konnte, was der ...

  6. Wilhelm Richard Wagner (* 22. máj 1813, Lipsko – † 13. február 1883, Benátky) bol nemeck ý hudobný skladateľ a reformátor opery. Život Detstvo a dospievanie. Ako polročnému mu zomrel otec, matka sa po druhý raz vydala, pres ...

  7. Dem Zwerg Alberich vom Volk der Nibelungen gelingt ebendies (darum: Der Ring des Nibelungen), nachdem die Rheintöchter sein Liebesbegehren verschmäht haben und Alberich in maßloser Wut das Gold raubt. Er kann so die Zauberkräfte des Rings nutzen, unterwirft das gesamte Nibelungenvolk und zwingt es, für ihn in den Goldminen Nibelheims zu ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach