Suchergebnisse:
Richard Wagner war ein deutscher Komponist im 19. Jahrhundert. Er ist bekannt für seine Opern. Oft holte er sich seine Ideen aus der Welt der Sagen. Er kam im Jahr 1813 in Leipzig in Sachsen zur Welt und starb im Jahr 1883 in Venedig in Italien . Wagner war 16 Jahre alt, als er eine Oper von Ludwig van Beethoven hörte.
Ein Vierteljahrhundert Arbeit am "Ring". Die Initialzündung für den "Ring des Nibelungen" hat Richard Wagner 1843, als er in Jacob Grimms "Deutscher Mythologie" die Geschichten von Wotan, Siegfried und den Walküren liest. Diese basieren auf der "Nibelungensage", die später – nicht zuletzt dank Wagner – zum deutschen Nationalepos wird.
26. Aug. 2020 · Richard Wagner: Lebensgeschichte eines Opern-Giganten. Aufmerksam sitzt der kleine Richard auf dem Schoß des Stiefvaters und lauscht seinem Lieblingsmärchen über das Wassermädchen Undine. Mit ...
Zum 50-jährigen Bestehen der Richard-Wagner-Stiftung wird das Richard-Wagner-Museum im Frühjahr 2023 in einer Sonderausstellung die Geschichte, Struktur und Arbeit der Stiftung vorstellen, die seit ihrer Gründung am 2. Mai 1973 den Nachlass Richard Wagners pflegt und das Bayreuther Festspielhaus für die Aufführung seiner Werke bewahrt.
Judith Gautier: Richard Wagner und seine Dichtung von Rienzi bis zu Parsifal. Münster 1883 ULB Münster; Carl Friedrich Glasenapp, Heinrich von Stein: Wagner-Lexikon. Hauptbegriffe der Kunst- und Weltanschauung Richard Wagners, Stuttgart 1883 Internet Archive
Richard Wagner beschäftigte sich auch mit den im späten 19. Jahrhundert aufkommenden Rassentheorien. Jedes Jahr im Sommer kommen über 60.000 Wagnerfans aus dem In- und Ausland zu den Bayreuther ...
Wagner wird dabei auf originelle Weise zum Zeitgenossen eines heutigen, breiten Publikums. Im Mittelpunkt des Films steht das komplexe und von Skandalen begleitete Verhältnis zwischen Richard und seiner zweiten Ehefrau Cosima Wagner. Ein Paar, das kaum Skrupel kennt, wenn es darum geht, Wagners Interessen zu dienen und seinen Mythos zu ...