Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juni 2018 · Rita Süssmuth war von 1985 bis 1988 als Bundesministerin zuständig für Jugend, Familie und Gesundheit (1986 um Frauenfragen erweitert) - und von 1988 bis 1998 Bundestagspräsidentin, sowie bis ...

  2. 12. Mai 2023 · Rita Süssmuth ist Bundesgesundheitsministerin bis 1988, als Bundeskanzler Helmut Kohl sie zur Bundestagspräsidentin vorschlägt. Süssmuth betont, dass sie in der Aids-Politik weiter mitreden werde.

  3. Rita Süssmuth. Name:Rita Süssmuth. Geboren am:17.02.1937. SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02. Geburtsort:Wuppertal (D). Die Erziehungswissenschaftlerin und Hochschulprofessorin engagiert sich seit 1981 in der CDU, für die sie in den 1980er Jahren die Familienministerin und von 1988 bis 1998 die Bundestagspräsidentin stellte.

  4. Rita Süssmuth. Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, geb. 17.2.1937, Bundestagspräsidentin von 1988 bis 1998, Mitglied der CDU und dort langjährige Vorsitzende der Frauenunion, auch seit ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag 2002 noch in vielen Gremien tätig. Rita Kickuth wurde am 17.2.1937 in Wuppertal geboren und verbrachte ihre Jugend in ...

  5. 30. Nov. 2023 · Rita Süssmuth (86) ist verwitwet und hat eine Tochter Bis heute stehen Sie damit für eine menschenwürdige Aids-Politik. Doch innerhalb Ihrer eigenen Fraktion, der CDU/CSU, sind Sie auf ...

  6. 1985-1986. Süssmuth wird als Nachfolgerin von Heiner Geißler (1930-2017) Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit. Nach eigenen Angaben sieht sie im Gesundheitsbereich die zentrale Aufgabe ihrer Arbeit und fordert einen möglichst weit gefassten Gesundheitsbegriff. Süssmuth wendet sich gegen die Aufhebung des kassenärztlichen ...

  7. Botschafterin. Prof. Dr. Rita Süssmuth ist seit Januar 2019 Botschafterin des Einstein Center Digital Future (ECDF). Die Bundestagspräsidentin zeigte sich bei ihrem Besuch im ECDF beeindruckt von den vielfältigen Forschungsthemen rund um das Thema Digitalisierung. „Die digitale Transformation ist eine große Aufgabe für unsere Gesellschaft.