Suchergebnisse:
Robert Hans Günther Havemann (* 11. März 1910 in München ; † 9. April 1982 in Grünheide ) war ein deutscher Chemiker , Kommunist , Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus ( Rote Kapelle und Widerstandsgruppe Europäische Union ) und Regimekritiker in der DDR .
Robert Havemann ist ein deutscher Chemiker und politischer Publizist. Der überzeugte Marxist gehört während des Nationalsozialismus dem Widerstand an und beteiligt sich nach 1945 am Aufbau der DDR. In den 1960er Jahren distanziert er sich von der SED-Politik und wird als bekanntester Regimekritiker politisch verfolgt.
26. Nov. 2021 · Aus dem Stasi-Spitzel wurde der prominenteste DDR-Regimekritiker. In Haft nehmen konnte die SED den Dissidenten Robert Havemann 1976 nicht – weil er krank war und schon 1943 bis 1945 im ...
- Geschichte
- Leitender Redakteur Geschichte
Robert Havemann, Physikochemiker, 11.3.1910 – 9.4.1982. Kurzbiographie von Werner Theuer (1950-2005) Jugend - 1930er Jahre. Robert Havemann wird am 11. März 1910 in München geboren. Seine Mutter ist Malerin, sein Vater Lehrer, Autor und Redakteur. 1929 beginnt er ein Studium der Chemie in München. Dort schließt er enge Freundschaft mit ...
Robert Havemann (German: [ˈʁoːbɛʁt ˈhaːvəˌman] ; 11 March 1910 – 9 April 1982) was an East German chemist and dissident. Life and career
- 1: Antje Hasenclever 1934, 2. Karin von Trotha 1949, 3: Annedore Grafe 1974
13. Apr. 2022 · Robert Havemann war Widerstandskämpfer in der NS-Zeit und überzeugter Kommunist in der DDR. Doch beim SED-Regime fiel er in Ungnade und wurde unter Hausarrest gestellt. Zu hören war er trotzdem ...
10. Juni 2022 · Robert Havemann, seit 1932 Mitglied der KPD, war ein deutscher Chemiker und Kommunist. 1943, kurz nach seiner Habilitation an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, initiierte er die antifaschistische Widerstandsgruppe „Europäische Union“ und engagierte sich für die „Rote Kapelle“.