Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 136.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Karl Ludwig Mulka (* 12. April 1895 in Hamburg; † 26. April 1969 ebenda) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer. Er wirkte als Adjutant des Lagerkommandanten Rudolf Höß maßgeblich an der Ermordung von Menschen im KZ Auschwitz mit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Zweiter Weltkrieg 1.2 Verhaftung und Verurteilung im 1. Auschwitzprozess

  2. Hauptangeklagter war Robert Mulka, der Adjutant des früheren Lagerkommandanten Rudolf Höß. Der Prozess hieß offiziell "Strafsache gegen Mulka u.a.". Neben Mulka standen unter anderem drei Lagerärzte und Mitglieder der SS-Wachmannschaften vor Gericht. Angehört wurden insgesamt 359 Zeugen aus 19 Ländern.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 25. Jan. 2008 · In Hamburg lebt Robert Mulka seit Kriegsende völlig unbehelligt als honoriger Exportkaufmann. Drei Monate nach der Olympiade wird er verhaftet. In einer Zeit, in der der Befreiung des KZs...

    • Insa Gall
    • Regionales
    • Robert Mulka1
    • Robert Mulka2
    • Robert Mulka3
    • Robert Mulka4
    • Robert Mulka5
  4. en.wikipedia.org › wiki › Robert_MulkaRobert Mulka - Wikipedia

    Robert Karl Ludwig Mulka (12 April 1895 – 26 April 1969) was an SS-Hauptsturmführer. At Auschwitz concentration camp , he was adjutant to the camp commandant, SS- Obersturmbannführer Rudolf Höss , making him second in command of the camp.

  5. Robert Mulka wurde wegen gemeinschaftlicher Beihilfe zum gemeinschaftlichen Mord zu 14 Jahren verurteilt. 1968 wegen Haftunfähigkeit aus der Untersuchungshaft entlassen.

  6. Robert Mulka (1895 – 1969) gehörte als SS-Hauptsturmführer und Adjutant des Lagerkommandanten zu den ranghöchsten Angeklagten im Auschwitz- Prozess. Das Verfahren wurde deshalb auch »Strafsache gegen Mulka und andere« genannt.

  7. www.wikiwand.com › de › Robert_MulkaRobert Mulka - Wikiwand

    Robert Karl Ludwig Mulka war ein deutscher SS-Hauptsturmführer. Er wirkte als Adjutant des Lagerkommandanten Rudolf Höß maßgeblich an der Ermordung von Menschen im KZ Auschwitz mit.