Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Jetzt hat der Berliner Kulturwissenschaftler Onur Erdur den »kolonialen Wurzeln der französischen Theorie«, wie der Untertitel seines Buches »Schule des Südens« lautet (Matthes & Seitz, 336 ...

  2. Vor 6 Tagen · Roland Barthes findet in Japan eine Zeichenwelt vor, die den Vorstellungen seiner strukturalistischen Semiotik wesentlich näherkommt, als jene des Westens. "Im Haiku ist die Beschränkung der...

  3. Vor 4 Tagen · Michel Foucault fand die Freiheit des Diskurses in Tunesien, Roland Barthes wurde in Casablanca bekehrt: Erst heute wissen wir, was Frankreichs Denker in Scharen in den Maghreb zog.

  4. Vor einem Tag · Roland Barthes und Michel Foucault ließen es in Marokko und Tunesien krachen, verfolgten erotische Abenteuer und entwickelten neue Ansätze und Ideen. Poststrukturalisten der zweiten Generation ...

  5. Vor 2 Stunden · Das Archiv umfasst Filme, Plakate, Drehbücher, Fotos, Zeichnungen, Gemälde, Bücher, Schallplatten, Auszeichnungen und einen umfangreichen Briefwechsel mit Kulturschaffenden wie Roland Barthes, Umberto Eco, Federico Fellini und Andrej Tarkovskij. Dieser Schatz konnte dank eines von der Region Emilia-Romagna unterstützten Projekts aufgewertet werden.

  6. Vor einem Tag · Kapitel 6: Roland Barthes und die Kunst des Fragments. Die fragmentarische Schreibweise von Roland Barthes und seine Vorliebe für offene, spekulative Denkansätze werden beschrieben. Das Kapitel betont die Bedeutung von Fragmenten in Barthes‘ Werk und deren Einfluss auf das Denken. Kapitel 7: Zwischen Digital-Detox-Spießigkeit und Verboten

  7. Vor 5 Tagen · Hirn“ von 1986, der Theaterarbeiten und Kurzprosa versammelte, ist das so: Es hatte nichts mit dem Roland Barthes’schen „Realitätseffekt“ zu tun, dass man hier den Postpunk, düstere ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach