Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 44.900 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Aug. 2015 · Die Reichshauptstadt Berlin stellt den Widerstand gegen die Rote Armee ein. Es ist die Stunde der Sieger - und es ist die Stunde der Rache: Plünderungen, Vergewaltigungen und Enteignungen sind an der Tagesordnung. Der erste Teil der Dokumentation "Roter Stern über Deutschland" erzählt die Endphase des Zweiten Weltkrieges und die ...

    • 568
    • 131 Min.
  2. Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 war eine der wenigen demokratischen Massenbewegungen der deutschen Geschichte. In über 560 Ortschaften der DDR kam es zwischen dem 17. und 21. Juni 1953 zu Streiks, Demonstrationen, Protesten und zur Verhängung des Belagerungszustandes durch die Besatzungsmacht. 6 Die Zentren des Aufstands lagen in Berlin ...

  3. Roter Stern über Deutschland - Sowjetische Truppen in der DDR | Ilko-Sascha Kowalczuk, Stefan Wolle | ISBN: 9783861535843 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (7)
    • Taschenbuch
  4. Es beginnt mit dem Einmarsch der Roten Armee in Deutschland 1945 - ohne dass die verübten Grausamkeiten verschwiegen oder ausgeschlachtet würden, meint Heinemann - und endet mit dem Abzug der Truppen nach der Wende.

  5. Amazon.de. Fast 50 Jahre lang waren sie für den Westen der Inbegriff militärischer Bedrohung: die Sowjettruppen in der DDR. Doch nach ihrem Abzug 1994 dauerte es nicht lange und die Erinnerung an die "Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland" (GSSD) verblasste.

    • (7)
    • Paperback
  6. 11. Feb. 2002 · Im April 1945 trat die Rote Armee mit 2,5 Millionen Mann zum Endkampf um die deutsche Hauptstadt an. Allein bei der Schlacht um die Seelower Höhen fielen vor der Stadt in sechs Tagen dreißigtausend sowjetische und achtzigtausend deutsche Soldaten. Stalins Befehl, die deutsche Hauptstadt müsse bis zum 1. Mai erobert sein, war ...