Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 119.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Breitscheid war ein deutscher Politiker. Der promovierte Nationalökonom engagierte sich zunächst in der linksliberalen Freisinnigen Vereinigung, ab 1908 war er Vorsitzender der Demokratischen Vereinigung. Er trat 1912 zur Sozialdemokratie über und schloss sich aufgrund seiner pazifistischen Haltung im Ersten Weltkrieg der ...

  2. Bei den Reichstagswahlen vom 6. Juni wird er für die USPD in das Parlament gewählt. Breitscheid, der zur engeren USPD-Führung gehört, lehnt die Vereinigung seiner Partei mit der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und den Anschluss der USPD an die Kommunistische Internationale (Komintern) ab. 1922.

  3. Rudolf Breitscheid (2 November 1874 – 28 August 1944) was a German politician and leading member of the Social Democratic Party of Germany (SPD) during the Weimar Republic. Once leader of the liberal Democratic Union, he joined the SPD in 1912.

    • Tony Breitscheid ​(m. 1908)​
  4. 22. Feb. 2023 · 24.2.1932 | Im Zentrum der Debatte steht die Rede des SPD-Abgeordneten Rudolf Breitscheid. Er setzt sich mit Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ auseinander und zeichnet eine düstere Zukunft für ...

  5. Der Platz wurde am 31. Juli 1947 nach dem von den Nationalsozialisten verfolgten Sozialdemokraten Rudolf Breitscheid umbenannt. Beim Wiederaufbau wurde das Erscheinungsbild nach den Vorstellungen der 1950er Jahre stark verändert. Straßenzüge erhielten eine geänderte Führung, sodass der Platz seitdem nicht mehr als Verkehrsknoten ...

    • Berlin
  6. Rudolf-Breitscheid-Straße steht für: Rudolf-Breitscheid-Straße (Cottbus), Brandenburg. Rudolf-Breitscheid-Straße (Weimar), Thüringen. Rudolf-Breitscheid-Straße (Fürth), Bayern. Rudolf-Breitscheid-Straße (Mirow), Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.

  7. Bezeichnung: Rudolf Breitscheid, Verdienstvolle Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung. Motiv der Briefmarke: Rudolf Breitscheid (1874-1944), deutscher Politiker welcher im KZ Buchenwald wahrscheinlich durch einen alliierten Luftangriff starb. Text auf der Briefmarke: Rudolf Breitscheid 1874-1944, DDR. Entwurf: