Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 108.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Herrnstadt (* 18. März 1903 in Gleiwitz; † 28. August 1966 in Halle) war ein deutscher Journalist und kommunistischer Politiker . Herrnstadt wurde nach seinem abgebrochenen Jurastudium früh zu einem überzeugten Kommunisten. Er wurde Mitglied der KPD und arbeitete für den sowjetischen Militär-Nachrichtendienst GRU.

  2. Das PB der SED u. die Geschichte des 17. Juni 1953. Reinbek 1990 (Hrsg. N. Stulz-Herrnstadt). Sek.-Lit. Müller-Enbergs, H.: Der Fall Rudolf Herrnstadt. Tauwetterpol. vor dem 17. Juni 1953. Berlin 1991; ders.: Erst Chefred., dann »Unperson«. In: JHK 1995. Berlin 1996; Görldt, A.: R. H. u. Wilhelm Zaisser.

  3. Rudolf Herrnstadt (18 March 1903 – 28 August 1966) was a German journalist and communist politician – most notable for his anti-fascist activity as an exile from the Nazi German regime in the Soviet Union during the war and as a journalist in East Germany until his death, where he and Wilhelm Zaisser represented the anti-Ulbricht ...

  4. Herrnstadt, Rudolf (Pseudonym R. E. Hardt) kommunistischer Politiker, Journalist, * 18.3.1903 Gleiwitz, † 28.8.1966. Übersicht NDB 8 (1969) Herrmann-Neisse, Max Herschel. Genealogie V Rechtsanwalt, soz.demokr. Stadtverordneter; M N. N. Biographie

  5. 3. März 2021 · Der dritte Chefredakteur Rudolf Herrnstadt entsprach so gar nicht dem Bild vom stalinistischen Apparatschik. In der Weimarer Republik war er Korrespondent des »Berliner Tageblatts« unter Theodor...

  6. Rudolf Herrnstadt (* 18. März 1903 in Gleiwitz; † 28. August 1966 in Halle) war ein deutscher Journalist und kommunistischer Politiker. Rudolf Herrnstadt (rechts) im Gespräch mit Walter Ulbricht (links im Bild). Aufnahme aus dem Jahr 1951.

  7. www.spiegel.de › politik › rudolf-herrnstadt-a-954c7160-0002Rudolf Herrnstadt - DER SPIEGEL

    Rudolf Herrnstadt 20.10.1953, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 43/1953 Rudolf Herrnstadt, 50, der aus dem SED-Politbüro ausgeschlossene ehemalige Chefredakteur des Zentralorgans der SED »Neues...