Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 91.800 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Kirchschläger (* 20. März 1915 in Niederkappel ; † 30. März 2000 in Wien ) war ein österreichischer Richter , Diplomat , welcher von 1970 bis 1974 als Außenminister und von 1974 bis 1986 österreichischer Bundespräsident amtierte.

  2. Rudolf Kirchschläger, GColIH (German: [ˈʁuːdɔlf ˈkɪʁçˌʃlɛːɡɐ] ⓘ; 20 March 1915 – 30 March 2000) was an Austrian diplomat, politician and judge. From 1974 to 1986, he served as President of Austria .

  3. Kirchschläger Rudolf, * 20. März 1915 Obermühl, Oberösterreich, † 30. März 2000 Wien (11, Zentralfriedhof, zweites Tor, Bundespräsidentengruft), Jurist, Diplomat, (parteiloser) Politiker. Wuchs unter schwierigen Verhältnissen auf (mit drei Jahren Halb- und mit elf Jahren Vollwaise).

  4. Dr. Rudolf Kirchschläger Biografie Plenum Aktivitäten Mediathek Politische Mandate/Funktionen Bundespräsident 08.07.1974-08.07.1986 Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten 21.04.1970-08.07.1974 Kurzbiografie Geb.: 20.03.1915, Obermühl (Oberösterreich) Verst.: 30.03.2000, Wien Berufliche Tätigkeit: Diplomat Beruflicher Werdegang

  5. Als Rudolf Kirchschläger am 30. März 2000 zehn Tage nach seinem 85. Geburtstag starb, galt er als der „Musterpräsident“. Bis weit ins Volk hinein hatte sich die Meinung durchgesetzt, dass ...

  6. Zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 1980, der siebenten Volkswahl eines österreichischen Staatsoberhaupts, kam es am 18. Mai 1980. Der bisherige Amtsinhaber, Rudolf Kirchschläger, wurde in seinem Amt bestätigt und war damit der dritte Bundespräsident, der eine zweite Amtsperiode begann. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Ergebnis

  7. 27. Jan. 1980 · Rudolf Kirchschläger, 64, seit 1974 Österreichs Bundespräsident, geriet in Verdacht, eine Briefmarke als Wahlplakat zu verwenden. Just zum 65. Geburtstag im März und zwei Monate vor der ...