Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 284.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Otto. Das Grab von Rudolf Otto auf dem Hauptfriedhof Marburg. Rudolf Otto, geboren als Karl Louis Rudolph Otto (* 25. September 1869 in Peine; † 6. März 1937 in Marburg [1]) war ein deutscher Religionswissenschaftler und evangelischer Theologe .

  2. 8. Jan. 2013 · Rudolf Otto (1869 -1937) war evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler. Vor allem mit seinem Hauptwerk „Das Heilige“ von 1917 hat er die Theologie, die Religionswissenschaft und die...

  3. 25. Sept. 2019 · Vor 150 Jahren, am 25. September 1869, wurde Rudolf Otto geboren. Der evangelische Theologe prägt – und spaltet – bis heute die Religionsforschung, vor allem durch sein Hauptwerk „Das Heilige“....

  4. en.wikipedia.org › wiki › Rudolf_OttoRudolf Otto - Wikipedia

    Rudolf Otto was a German Lutheran theologian, philosopher, and comparative religionist who developed the concept of the numinous, a profound emotional experience of the world's religions. He also studied the philosophy of religion, the history of religion, and the psychology of religion. He influenced many fields of religion and culture in the early twentieth century.

  5. 15. Sept. 2013 · Zu den schillerndsten Klassikern der Religionswissenschaft gehört Rudolf Otto (1869 – 1937), der derzeit auch international wiederentdeckt wird. Der promovierte, evangelische Theologe weitete den Blick über die europäisch-christlichen Traditionen hinaus und begründete die bis heute bestehende Religionskundliche Sammlung in Marburg.

  6. Rudolf Otto, German theologian, philosopher, and historian of religion, who exerted worldwide influence through his investigation of man’s experience of the holy. Das Heilige (1917; The Idea of the Holy, 1923) is his most important work. Otto was the son of William Otto, a manufacturer.

  7. Er schien auf eine Neuerweckung des deutsch-christlichen religiösen Geistes zu hoffen, war jedoch kein Mitglied der NSDAP. Nach einem Sturz im Oktober 1936 aus einem Turm in Staufenberg bei Marburg, vielleicht einem Selbstmordversuch, starb er am 6. März 1937 in Marburg an einer Lungenentzündung.