Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 85.700 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 1386 gegründete Ruperto Carola ist die älteste Universität im heutigen Deutschland und eine der forschungsstärksten in Europa. Mit ihren Erfolgen in allen Förderrunden des Exzellenzwettbewerbs und in internationalen Rankings wird ihre führende Rolle und ihr exzellenter Ruf in der Wissenschaftslandschaft unterstrichen. Geschichte der Universität

  2. Founded in 1386, Ruperto Carola is the oldest university in today's Germany and one of Europe’s leading research institutions. Its success across all funding rounds of the Excellence Competition and international rankings underscore its leadership role and excellent reputation in the academic, scientific and research landscape.

  3. www.uni-heidelberg.de. Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ehem. lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg. Sie ist eine der ältesten europäischen Universitäten und die älteste Universität mit durchgehendem Lehrbetrieb in Deutschland . Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die ...

  4. Universität Transfer Studiengänge zusammenstellenAlle Studienfächer Hinweis zur Bewerbung für das Sommersemester 2024 Das Bewerbungsportal wird derzeit umgestaltet. Einzelne Informationen können abweichen.

  5. 01. Oktober 2023 bis 31. März 2024 VORLESUNGSZEIT 16. Oktober 2023 bis 10. Februar 2024 VORLESUNGSFREIE ZEIT 21. Dezember 2023 bis 06. Januar 2024 WEITERE SEMESTERZEITEN Die Vorlesungszeiten sind aktuell bis zum Sommersemester 2030 festgelegt. Das Wintersemester beginnt jeweils am 01. Oktober und endet am 31. März, das Sommersemester beginnt am 01.

  6. With a spectrum of more than 180 degree programmes, the Heidelberg University offers an almost unique variety of subject combination options in Germany. Inform: Each subject presents itself with its focus, features and characteristics.

  7. Die Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste Universität Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahr 1386 hat sie führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland angezogen, unter anderen Robert Bunsen, Hermann Helmholtz, Gustav Kirchhoff und Max Weber.