Suchergebnisse:
Søren Aabye Kierkegaard (Aussprache? / i [ˈsɶː ɐ n ˈkʰi ɐ ̯g̊əˌg̊ɒːˀ], * 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † 11. November 1855 ebenda) war ein dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller.
Søren Aabye Kierkegaard(/ˈsɒrənˈkɪərkəɡɑːrd/SORR-ən KEER-kə-gard, USalso /-ɡɔːr/-gor, Danish: [ˈsœːɐ̯n̩ ˈɔˀˌpy ˈkʰiɐ̯kəˌkɒˀ] (listen);[8]5 May 1813 – 11 November 1855[9]) was a Danish theologian, philosopher, poet, social critic, and religious author who is widely considered to be the first ...
22. Mai 2023 · Søren Kierkegaard. Søren Aabye Kierkegaard (b. 1813, d. 1855) was a profound and prolific writer in the Danish “golden age” of intellectual and artistic activity. His work crosses the boundaries of philosophy, theology, psychology, literary criticism, devotional literature and fiction.
Søren Kierkegaard. 1813-1855. Søren Aabye Kierkegaard wird am 5. Mai 1813 in Kopenhagen geboren. Sein Vater erzieht ihn streng religiös.
31. Okt. 2018 · Für die Philosophen des deutschen Idealismus, die seinerzeit in Berlin, der Welthauptstadt der Philosophie, lehrten, waren Kierkegaards Äußerungen ein Skandal. „Der Glaube ist das Größte ...
Zitate von Søren Kierkegaard (289 zitate) „ Das Genie ist wie das Donnerwetter: es schreitet gegen den Wind, erschreckt die Menschen und reinigt die Luft. Das Bestehende hat dagegen allerlei Blitzableiter erfunden.
Der Begriff Angst ist eine Schrift des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard, die er unter dem Pseudonym Vigilius Haufniensis 1844 veröffentlichte. Darin analysiert Kierkegaard den Begriff Angst unter psychologischen bzw. existentialen Gesichtspunkten.