Suchergebnisse:
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, Ärztin und im Jahr 1990 das letzte Staatsoberhaupt der DDR. Sie wird im Zuge der Wiedervereinigung im März 1990 bei der ersten freien Wahl in der DDR Mitglied der Volkskammer und im April zu deren Präsidentin gewählt. Unter ihrer Präsidentschaft beschließt die Volkskammer am 23.
5. Apr. 2021 · DDR Deutsche Einheit Wiedervereinigung Die letzte DDR-Regierung Sabine Bergmann-Pohl: Präsidentin der letzten Volkskammer Vorlesen von Michael Graupner Stand: 05. April 2021, 05:00 Uhr
1. Nov. 2019 · Eine gewaltige Herausforderung, erinnert sich Sabine Bergmann-Pohl bei NDR Info im Interview mit Stefan Schlag. Frau Bergmann-Pohl - wie fühlte sich das damals an - Staatsoberhaupt in einem...
Berlin Nord Wahrheit taz_akt_2611105146028 Montagsinterview Sabine Bergmann-Pohl: "Mit mir ging es bergab" Für Sabine Bergmann-Pohl begann vor 20 Jahren ein neues Leben: Am 18. März 1990 wurde...
Sabine Bergmann-Pohl wurde am 20. April 1946 in Eisenach geboren. Familie Sabine Bergmann-Pohl ist verheiratet und hat 2 Kinder. Werdegang 1964 Abitur, Kant-Oberschule, Berlin 1964-1966 Zweijähriges Praktikum im Institut für Gerichtsmedizin an der Hum- ...
Geb. in Eisenach, Vater Arzt; POS, ab 1960 in Berlin EOS, 1964 Abitur; nicht zum Studium zugelassen, 1964 – 66 Praktikum als Laborantin am Inst. für Gerichtsmed. der HU Berlin, 1966 – 72 dort Studium der Med., 1972 – 80 Facharztausbildung am Klinikum Berlin-Buch; 1980 Prom.; 1979 Fachärztin für Lungenkrankheiten, 1980 – 85 Ärztl.
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche Ärztin und ehemalige Politikerin . Sie war von April bis Oktober 1990 Mitglied und Präsidentin der frei gewählten Volkskammer, von 1990 bis 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit.