Suchergebnisse:
13. März 2023 · Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche Ärztin und ehemalige Politikerin. Sie war von April bis Oktober 1990 Mitglied und Präsidentin der frei gewählten Volkskammer, von 1990 bis 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben und von 1991 bis 1998 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. Von 1990 bis ...
Vor 2 Tagen · Sabine Bergmann-Pohl (née Schulz; German: [zaˈbiːnə ˈbɛʁkman poːl]; born 20 April 1946) is a German doctor and politician. A member of the Christian Democratic Union of Germany (CDU), she was president of the People's Chamber of East Germany from April to October 1990.
- 2
- Christian Democratic Union (1990–)
- Christian Democratic Union (East) (1981–1990)
- Berlin
Sabine Bergmann-Pohl ist eine deutsche CDU-Politikerin, Ärztin und im Jahr 1990 das letzte Staatsoberhaupt der DDR. Sie wird im Zuge der Wiedervereinigung im März 1990 bei der ersten freien Wahl in der DDR Mitglied der Volkskammer und im April zu deren Präsidentin gewählt.
12. Okt. 2008 · Sabine Bergmann-Pohl? Nach der ersten freien Wahl in der DDR wurde die Ärztin aus Ost-Berlin 1990 Präsidentin der Volkskammer und Staatsoberhaupt - bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober.
5. März 2023 · Sabine Bergmann-Pohl (born 20 April 1946) is a German conservative politician. She was the last head of state of East Germany from 5 April to 2 October 1990. On 3 October, East and West Germany were reunited. She was born in Eisenach and studied medicine.
20. März 2023 · SABINE ISD BOARD MEETING March 20, 2023 @ 6:30 pm in the Sabine ISD Board Room (open to the public) The Board of Trustees acts as the school district's policy-making body and is the official representative of the people for all public education in Sabine ISD.
Vor einem Tag · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.