Suchergebnisse:
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 1992 bis 1996 sowie von 2009 bis 2013 Bundesministerin der Justiz. Leutheusser-Schnarrenberger wurde 2018 zur ersten Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen berufen. Am 19. Oktober 2022 wurde sie für weitere vier Jahre in dieser Funktion bestätigt ...
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist seit 2014 Mitglied des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Seit Januar 2019 ist sie außerdem ehrenamtliche Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Büro ist in der Staatskanzlei der Landesregierung in Düsseldorf. Mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...
November 2018 hat die Landesregierung Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zur Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen berufen und damit dieses neu geschaffene Amt erstmalig besetzt. Im Oktober 2022 wurde sie per Kabinettbeschluss weiterbestellt.
6. Apr. 2023 · Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 31. Oktober 2023, das ein Gesetz zur Wiederaufnahme von Strafverfahren zuungunsten des Freigesprochenen für verfassungswidrig erklärt:
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger [zaˈbiːnə ˈlɔʏthɔʏsɐ ˈʃnaʀənˌbɛɐ̯ɡɐ] (née Leutheusser; born 26 July 1951) is a German politician of the liberal Free Democratic Party and a prominent advocate of human rights in Germany and Europe.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine ausgewiesene und international geachtete Expertin in Fragen der Rechtsstaatlichkeit und des Minderheitenschutzes und steht auch als politisch anerkannte Persönlichkeit für den Schutz des Rechtsstaats und das Engagement gegen Antisemitismus.
8. Feb. 2022 · Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Außer am 24. und 25. Dezember haben wir durchgehend am Thema gearbeitet - am Silvesterabend selbst nicht, aber bereits am 1. Januar wieder. Wir haben 32...