Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 85.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Saskia_EskenSaskia Esken - Wikipedia

    Saskia Christina Esken ( née Hofer; born 28 August 1961) is a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD) who has been serving as co-leader of the party since being elected in December 2019 (alongside Norbert Walter-Borjans) and re-elected in December 2021 (alongside Lars Klingbeil ).

  2. Saskia Esken, SPD Informatikerin Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Kontakt Wahlkreisbüro Altburger Straße 13 75365 Calw Profile im Internet Homepage Facebook Twitter Instagram Biografie Reden Geboren am 28. August 1961 in Stuttgart; verheiratet; drei Kinder.

  3. 25. Apr. 2022 · Saskia Esken: Geboren in Stuttgart, gelernte Informatikerin Saskia Esken wurde am 28. August 1961 in Stuttgart geboren und wuchs in Renningen auf. Im Anschluss an ihr Abitur 1981 begann Esken...

  4. 13. Dez. 2022 · Saskia Esken ist seit 2019 die Vorsitzende der SPD im Bund. Als Vertreterin des linken Flügels vertritt sie oft umstrittene Positionen. Was über sie bekannt ist, erfahrt ihr hier.

  5. 27. Sept. 2022 · Saskia Christina Esken, geborene Hofer, kam am 28. August 1961 als Kind von zwei „überzeugten Sozialdemokraten“ – Siegfried und Gisela Hofer – in Stuttgart zur Welt, wie die Politikerin auf ihrer Website schreibt. Dementsprechend sei sie „mit der Politik groß geworden“.

  6. Saskia Esken, SPD 1 Tage · Wie mutig die Menschen damals gewesen sein müssen, sich auf den Straßen Berlins zu versammeln, gegen den König zu demonstrieren und Barrikaden zu errichten! Ihr Alltag war bestimmt von Armut, Wohnungsnot, katastrophalen Arbeitsbedingungen und dem Wunsch nach Freiheit und politischer Teilhabe.

  7. 2. Juli 2020 · Die SPD will Personal abbauen und Einsparungen vornehmen - und wundert sich über die hohen Bezüge ihrer Vorsitzenden Saskia Esken. Die empört die Basis der Sozialdemokraten mit ihrer hohen...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach