Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 35.400 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein ehemaliger Gefangener der Gestapo in sich trägt, mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender ...

  2. Luisa-Céline Gaffron: Fridl. Schachnovelle ist ein Filmdrama von Philipp Stölzl. Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Er kam Ende September 2021 in die deutschsprachigen Kinos.

  3. "Schachnovelle" – Interpretation: Durch viele Gemeinsamkeiten der Figur des Czentovic und Adolf Hitler sowie dem Aufgreifen der Foltermethoden der Nationalsozialisten gilt das Werk als Kritik am Naziregime in Deutschland von 1933 bis 1945 und ist daher der Epoche der Exilliteratur zuzuordnen.

  4. 23. Nov. 2023 · Beim Deutschen Filmpreis war Philipp Stölzls Buchverfilmung von Stefan Zweigs "Schachnovelle" mit Oliver Masucci fünf Mal nominiert. Der Film lief im NDR Fernsehen und steht bis zum 27. November ...

  5. 20. Nov. 2011 · Bei der »Schachnovelle« handelt es sich um Stefan Zweigs erfolgreichstes und letztes Werk vor seinem Freitod 1942. Mit über 2,4 Millionen verkauften Exemplaren gehört es bis heute zu den Meisterwerken der klassischen Literatur und wird in der Schule häufig als Pflichtlektüre eingesetzt.

  6. In der Schachnovelle es um drei Schachpartien auf einem Passagierschiff von New York nach Buenos Aires im Jahr 1939. Einer der Spieler, Dr. B., leidet unter den psychischen Folgen der Nazidiktatur. Was will die Schachnovelle aussagen? Die „Schachnovelle“ betont die psychischen Folgen von Einsamkeit und geistiger Unterforderung. In seiner ...

  7. 5. Sept. 2023 · Historischer Hintergrund und Epoche. Die »Schachnovelle« lässt sich in den historischen Kontext des Nationalsozialismus einordnen. Das Werk wurde 1941 und demnach genau zu dieser Zeit verfasst. Die Novelle entstand in der letzten Lebensphase Stefan Zweigs im brasilianischen Exil.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach