Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 99.700 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SławnoSławno – Wikipedia

    Sławno [ 'swavnɔ] ( deutsch Schlawe) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist die Kreisstadt des Powiat Sławieński und Sitz der eigenständigen Landgemeinde Sławno . Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2.1 Mittelalter 2.2 Frühe Neuzeit 2.3 19. und 20. Jahrhundert 2.4 Demographie 3 Städtepartnerschaften

  2. Seine Kreisstadt war die Stadt Schlawe. Das ehemalige Kreisgebiet wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gemäß dem Potsdamer Abkommen unter polnische Verwaltung gestellt und liegt heute größtenteils im Powiat Koszaliński (Köslin) und im Powiat Sławieński (Schlawe) der Woiwodschaft Westpommern .

  3. Kreis Schlawe in Pommern, Familienforschung, Genealogie, Zanow, Rügenwalde, Pollnow

  4. de.wikipedia.org › wiki › SławskoSławsko – Wikipedia

    Sławsko ( deutsch Alt Schlawe, früher auch Altenschlawe) ist ein Dorf in der Landgemeinde Sławno ( Schlawe) im Kreis Sławno der polnischen Woiwodschaft Westpommern . Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Ortsname 3 Geschichte 3.1 Demographie 4 Ortsgliederung bis 1945 5 Amtsbezirk Alt Schlawe 6 Kirche 6.1 Kirchspiel/Pfarrei 6.2 Pfarrkirche

  5. de.wikipedia.org › wiki › DarłowoDarłowo – Wikipedia

    Darłowo [ darˈwɔvɔ] (deutsch Rügenwalde) ist eine Stadt im Powiat Sławieński (Schlawe) der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist überregional bekannt durch das historische Residenzschloss der pommerschen Herzöge . Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2.1 Mittelalter 2.2 Nach der Reformation 2.3 Im 19. Jahrhundert 2.4 Im 20.